|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
yo heute war ich bei gut wind mit der kombi 7.8 loftsails racingblade / 112l rrd firestorm draussen, bin mit dem speed mehr als zufrieden, das board heizt wie irr über's wasser. ist zwar kein reinrassiger racer, aber fast.
nun habe das problem, dass ich mich nur mit viel aufwand so in den fusschlaufen festkrallen kann, dass es mich nicht aus den schlaufen hebt. ich stehe fast maximal auf dem hinteren fuss und es windet mir irgendwie den fuss aus der vorderen schlaufe wenn ich den nicht mir voller kraft reindrücke und die zehen hebe und den fuss immer wieder in die schlaufe reinarbeite, damit mir das board am fuss bleibt. mit tiefer gabel geht's etwas besser, aber so richtig entspannt fahren kann ich damit nicht. ich weiss nicht, woran's liegt, mit der kombi patrik 128l/loftsails switchblade 8.5 habe ich dieses problem überhaupt nicht. vielleicht liegt's daran, dass der druckpunkt des 7.8 weniger in luv liegt und ich dadurch meinen körper näher zum brett bringen muss. falls wäre rat weiss wäre das suuper :-) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was du beschreibst sind Trimm- / Haltungsfehler. Beim Fahren musst du vermutlich mehr Druck auf die Gabel / Mastfuss bringen. Dafür kann es helfen:
Alles Tipps, die helfen können. Einfach variieren. Wichtig: immer nur einen Aspekt verändern (minimal) um die Wirkung zu testen. Gruß |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Super Erklärung Rosi.
Ist alles mm Arbeit. Der Grat zwischen entspannt kacheln und kurz vorm Abflug kämpfen ist schmal. Da hilft nur tüfteln. Oft ist das ne Kleinigkeit wie die Gabel 2 cm tiefer oder die Trapeztampen 1 cm nach hinten. Das Rigg ist dann nicht mehr backhanded und es kommt wieder mehr Druck auf dem vorderen Fuß etc. @Frontloop: Welche Finne fährst du mit der Kombination? Welchen Firestorm fährst du?
__________________
cu blinki-bill Geändert von blinki-bill (18.04.2017 um 09:17 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
danke. ich fahre eine 40er c3 sting ii auf dem v3 112l firestorm. tatsaechlich muss ich wohl noch rumproben..
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kenne jetzt weder die Finne noch das Board. Scheint mir in der Kombi aber schon "mächtig" zu sein. Ich fahre auf einem 71er SL eine 36er Finne mit 7,9, mit 8,7 reichen 38cm (eher Finne mit weniger Auftrieb). Zudem beachten: die Loftsails reagieren auf zu viel Vorlieksspannung mit recht großem LL - also auch hier mal leicht spielen. Gruß |
#6
|
|||
|
|||
![]()
original dabei ist eine mfc kp rc g-10 40, von dem her sollte die finnengroesse passen. rosasfahrer, wie wirkt sich denn deines erachtens das LL auf den trimm aus? je mehr LL desto weiter hinten der druckpunkt?
trimsystem habe ich auch, wobei schon speziell ist, wie wenig bauch das racingblade selbst bei voellig lockerem schothorn entwickelt. ich koennte das 7.8 natuerlich auch mit dem 128er fahren, der unterschied zum 112er bezueglich spritzigkeit und speedfeeling ist jedoch wie tag und nacht (den tatsaechlichen speedunterschied muss ich erst noch messen mit meiner neuen locosys gw60 :-) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich hab einen X-Fire 114 und bin zuvor 2 Jahre Firerace 112 gefahren. Das was RRD an Serienfinnen in den Kasten steckt kannste knicken. Vermutlich ist deine 40er nach oben raus zu groß. Meine Segel / Finnenkombis: 8.6 - 39er 7.8 - 37/35er 7.0 - 35er Alles Select S1. Mit Trimmsystem hab ich mich eine Saison beschäftigt. Ich fand den Unterschied jetzt nicht so monumental, dass ich mir den Stress beim Surfen und Riggen damit weiter antun wollte. Zu deiner LL Frage: Je mehr LL desto weiter nach vorn kommt der Druckpunkt. Es wirkt sich also positiv auf dein Standproblem aus. Der Zusammenhang ist folgender: Das Achterliek muss -um Druckpunktwanderungen zu vermeiden- spannungsfrei gehalten werden. Das ist LL. Je weniger LL du trimmst, desto ehr kommt Spannung aufs Achterliek und der Druckpunkt wandert nach hinten. Der Zug auf der hinteren Hand erzeugt wieder mehr Druck auf dem hinteren Fuß. Der Vordere Fuß löst sich aus der vorderen Schlaufe... Genauso wie Erhöhung der Schothornspannung den Druckpunkt nach vorn bringt. Zu deinem GPS Test: Nicht enttäuscht sein, wenn der Unterschied im Bereich von nur ~3 km/h liegt. Ich wundere mich selber immer welches Tempo mit den dicken Boards tatsächlich drin ist. Das liegt -bei uns am See- eben daran, dass bei Wind für ein 8.6er eben noch glatteres Wasser ist, als bei Wind fürs 7.8er. Dennoch fühlt sich so ein 70er Board einfach um einiges besser an als ein 85er ![]()
__________________
cu blinki-bill Geändert von blinki-bill (19.04.2017 um 09:52 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ah ok danke für die erklärung, ich dachte weil sich der mast mehr biegt gehe der druckpunkt nach vorn :-( ich vermute jetzt mal dass ich mit gabel tief - wie bereits gemerkt - und variotrapeztampen weiter hinten und noch etwas länger noch einiges rausholen kann, die hatte ich nämlich beim umriggen von 8.5 auf 7.8 praktisch unverändert gelassen.. da könnte man jetzt auch wieder werweissen ob die tampen beim umriggen gross verschoben werden müssen. früher waren die tampen nach dem umriggen ja meist total am falschen ort, sprich je kleiner das segel desto weiter vorne, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher, da staune ich manchmal beim wavezeugs wie ähnlich die tampeneinstellung mit 5.3 4.7 oder 4.2 ist.
trimmsystem finde ich gar nicht mehr so kompliziert, da gibt's immer was zu fummeln aufm wasser, wenn man sich das angewöhnt hat, kann man psychisch irgendwie nicht mehr ohne. wobei so eine chinook umlenkrolle bei segeln mit einfachem loch pflicht ist, dann geht's aalglatt. Geändert von frontloop71 (19.04.2017 um 16:34 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
gestern max speed 53 kmh mit 8.5/128l auf dem see. ist das schnell? ich habe keine ahnung. 4-5 bft.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da geht noch einiges ;-)
__________________
die coolen Jungs fahren Sinker |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aha, wie schnell fährst du mit nem 8.5er und einem 85cm breiten Board denn so?
M.E. ist das für diese Kombination gut. Schneller geht nur mit glattem Wasser.
__________________
cu blinki-bill |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja, nicht soo schlecht. Mit 9,6 und Slalom 85cm bin ich ungefähr da. Bisserl was geht da aber sicher noch mit mehr Übung/Können.
Gruß, - Oliver |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hm, mein können kannst du nicht beurteilen, smeagle, von dem her ist's wohl geraten :-) wie bikini bill aber korrekt bemerkt, ist das flachwasser resp. dessen fehlen entscheidender faktor. mit mehr wind ginge wohl mehr, ich konnte das 8.5er noch gut halten. ich wage jetzt mal die prognose, dass ich mit der gleichen kombi bei mehr wind sicher ca. 5 km/h mehr schaffen sollte. wobei ich immer höre, dass die schwierigkeiten, eine höhere geschwindigkeit zu erreichen, nach oben exponentiell zunehmen..
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
das patrik 128vII misst in der breite 81cm
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ist schon eine realistische Einschätzung (also mit den 5kmh mehr und dass es deutlich schwieriger wird). Was fährst du in dem 128er für eine Finne?
__________________
die coolen Jungs fahren Sinker |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.