#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das nichts bringt, dann würde ich mir ein gleitstarkes 8er besorgen (z.B. Traction, Cross oder Hellcat) und das 7,5er Ryde wieder abgeben. Der Abstand zwischen deinem 6,5er und dem 8er ist ja vollkommen in Ordnung, da brauchst Du auch nichts mehr zwischendrin. Grüße Uli |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also mal Robin beraten das er sich ein Go oder Takuma zulegt dann klappts auch mit Boards kleiner 75cm.
__________________
Es grüßt der Bernie |
#18
|
|||
|
|||
![]()
OK, erstmal danke für die vielen Antworten!
Das mit der Finne hab ich auch schon mal überlegt, hab die 42er Originalfinne, vielleicht hilft da eine 44er Freeride für Leichtwind oder eine 42 Slalomfinne. Anpumpen üben ist auch ein Tip für die neue Saison ![]() Das 7,5 Ryde gegen ein 8,2 Hellcat zu tauschen wäre dann auch eine Option, ist dann auch nicht so teuer. Größere Segel (>9) sind mir zu sperrig, hab jetzt schon Platzprobleme, daher auch kein neues Board. Das mit dem US-Box reinfräsen lass ich mal, wenn schon Foil dann mit einem Board mit richtiger Foilbox aber da ist dann wieder das Platzproblem und vor allem ganz schön teuer. Grüße, Volker |
#19
|
||||
|
||||
![]()
..von der ich mir aber wenig versprechen würde. Kenne beide Segel versch. Baujahre. Das Ryde ist eher das Frügleitsegel als das Hellcat. Und zudem noch deutlich besser im Handling. Mehr möchte ich auf dem Meer nicht fahren wollen. Ebenso tät ich mir vom 460er Mast oder einer 2 cm längeren Finne nichts versprechen. Meiner Erfahrung in versch. Segeln ist eher die, das der weichere Mast bessere Gleitleistungen hat.
Worüber Du aber mal nachdenken solltest, ist ne Carbongabel. Speziell wenn Du jetzt aktiv angleiten üben willst, sprich anfächern (nicht pumpen) setzt die Carbongabel jedem Hieb in Vortrieb um, während bei einer Alu, speziell bei dieser Segelgröße, die meiste Energie in der weichen Alu sinnlos verpufft.
__________________
Gruß Murphy Say no to big Boards. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die sind beide angleitstark. Mit dem 8.2er würden die Möglichkeiten vom Board M.E. mehr ausgereizt. Das ist aber nicht so richtig viel mehr. Das kennt vielleicht jeder, der eine so dichte Segelpaltette besitzt.
Entweder: soll gefoilt werden würde ich es ehr beim 7.5er belassen. Das ist eine gute Größe für Foilen bei wenig Wind. oder: Fahren meine Kumpels mit ihren 8er Segeln mir um die Ohren und folien ist nix für mich würd ich zum 8.2er greifen. Und: Der Tipp mit der Gabel ist in jedem Fall gut.
__________________
cu blinki-bill Geändert von blinki-bill (19.12.2017 um 13:06 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt alle so Luxusprobleme
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ne, das Problem habe ich gelöst (20kg abgenommen dieses Jahr). Liegt mehr an den Revieren in Bayern...
- Oliver |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann werd ich nach euren Tips mal überlegen, ob ich für Leichtwind auf Foil umsattle. Das haut zwar ganz schön ins Kontor aber dann kann ich wenigstens so gut wie immer fast vor der Tür raus, im Sommer kommt hier fast jeden Tag 8-12kn sideshore. Ich sitz einfach nicht gern am Strand... ![]() |
![]() |
Stichworte |
barcelona, frühgleitsegel, leichtwindsegel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.