Zitat von blinki-bill
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dümmer Schnack
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von iwi44; 30.11.2018, 10:48.
-
Der Vergleich gleiten beim Windsurfen und gleiten beim Kiten hinkt etwas. Beim Kiten gibt es halt nur gleiten oder schwimmen...
Gleiten beim Kiten ist eher vergleichbar mit der kontrollierten Verdrängerfahrt (also höhe halten oder gewinnen) auf einem Surfbrett ohne Schwert.
Kiten lernen ist auf jeden Fall einfacher.
Ich vergleiche es immer mit skifahren und snowboarden. Nach paar Mal üben kommt man mit dem Snowboard überall runter und es sieht besser aus als bei einem Skifahrer mit der gleichen Zeit auf den Brettern. Aber um richtig gut zu werden, mit wechselnden Bedingungen klar zu kommen dauert auch hier Jahre.
Generell zu sagen Kiten wäre weniger anstrengend ist mMn falsch. Man braucht vielleicht nicht so viel Griffkraft, aber Körperspannung ist genauso erforderlich wie beim Windsurfen.
Kommentar
-
Zitat von iwi44 Beitrag anzeigen. In diese Entscheidung sollte auch der Einwand des Nabu mit der nachgewiesenen Scheuchwirkung durch Kiteschirme unbedingt mit einfließen.
Das ist erwiesen!
60 % der Kiter sind ehemaligen Windsurfer, daher wird die Zahl der Windsurfer immer kleiner und die Zahl der Kiter größer.
Ach und wenn du unbedingt ein Feindbild brauchst(armselig genug), die SUPler geraten immer mehr in den Fokus, denn die treiben sich wirklich in Ufernähe rum und sind nach der Befahrensordnung auch noch nicht ordnungsgemäß erfasst.Es grüßt der Bernie
Kommentar
-
Zitat von Bernie B Beitrag anzeigen... und sind nach der Befahrensordnung auch noch nicht ordnungsgemäß erfasst.Wäre ja geil
.
Wasserqualität Niedersachsen
http://www.badegewaesser.niedersachsen.de/index.php?p=k
Kommentar
-
Zitat von Bernie B Beitrag anzeigenAch und wenn du unbedingt ein Feindbild brauchst(armselig genug), die SUPler geraten immer mehr in den Fokus, denn die treiben sich wirklich in Ufernähe rum und sind nach der Befahrensordnung auch noch nicht ordnungsgemäß erfasst.
Kommentar
-
Mit dem SUP ist man halt sehr langsam und somit länger in Ufernähe. Wer am Dümmer aber in Ufernähe bleibt, muss schon ein ziemlich großer Mückenfreund sein.
Wasserqualität Niedersachsen
http://www.badegewaesser.niedersachsen.de/index.php?p=k
Kommentar
-
Zitat von Bernie B Beitrag anzeigenDieses Ammenmärchen wird schon nicht mehr von der NABU angemerkt; denn die größte Scheuchwirkung haben Naturschützer die mit Hunden in Vogelschutzzonen rumwandern.
Das ist erwiesen!
60 % der Kiter sind ehemaligen Windsurfer, daher wird die Zahl der Windsurfer immer kleiner und die Zahl der Kiter größer.
Ach und wenn du unbedingt ein Feindbild brauchst(armselig genug), die SUPler geraten immer mehr in den Fokus, denn die treiben sich wirklich in Ufernähe rum und sind nach der Befahrensordnung auch noch nicht ordnungsgemäß erfasst.
Armselig für mich ist, wenn Windsurfer zum Kiten wechseln! Warum tun sie es: weil kiten einfacher ist als windsurfen, weil sie die Geduld und Ausdauer zum Surfen nicht haben, weil Kiten günstiger ist, weil es nicht so material- oder transportaufwändig ist, weil es trendig ist...oder warum?? Für mich gilt: einmal Windsurfer immer Windsurfer!
Ach ja und meine "Feindbilder" werde ich hier nicht öffentlich nennen, sonst gelte ich noch als politisch verfolgt....
Kommentar
-
Zitat von iwi44 Beitrag anzeigenNa ja lieber Bernie, du solltest dir mal den von blinki-bill weiter oben verlinkten Artikel und die darin enthaltene Stellungnahme des Nabu und die Einschätzung des NLWKN durchlesen
Und wissenschaftliche Studien belegen eindeutig das Spaziergänger mit Hunden deutlich mehr Unruhe verursachen.
Also erst mal alle Spaziergänger weg, denn die Vögel sind nicht draussen auf dem Wasser sondern am Ufer neben den Fußgängerwegen.
Und zu Spotschliessungen; welche wurden denn geschlossen?
Es gab wegen Natura 2000 die ein oder andere neue Regelung wo gekitet werden darf, in Summe sind in den letzten Jahren eine Menge neuer Spots dazu gekommen, und so wird das auch am Dümmer geregelt werden.Es grüßt der Bernie
Kommentar
-
Zitat von Bernie B Beitrag anzeigenWas die von sich geben ist persönliches Bewerten; damit sind die im Wattenmeer schon gescheitert.
Und wissenschaftliche Studien belegen eindeutig das Spaziergänger mit Hunden deutlich mehr Unruhe verursachen.
Also erst mal alle Spaziergänger weg, denn die Vögel sind nicht draussen auf dem Wasser sondern am Ufer neben den Fußgängerwegen.
Und zu Spotschliessungen; welche wurden denn geschlossen?
Es gab wegen Natura 2000 die ein oder andere neue Regelung wo gekitet werden darf, in Summe sind in den letzten Jahren eine Menge neuer Spots dazu gekommen, und so wird das auch am Dümmer geregelt werden.
Es gibt weiterhin z.B. Kitesurfverbote auf verschiedenen rekultivierten Braunkohlerestseen in Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie dem Großen Meer in Ostfriesland (zum Glück). Weiterhin existieren eingeschränkte Kitesurfzonen an Nord- und Ostsee sowie an einigen Binnengewässern im Deutschland, wie z.B. dem Steinhuder Meer, wo aber leider immer wieder Kiter in der Naturschutzzone rumbrettern oder landen....! Eine derartige Regelung wie am Steinhuder Meer ist aber am Dümmer aufgrund der Größe der Wasserfläche und der dort vorhandenen Naturschutzzonen hoffentlich nicht möglich!!
Kommentar
-
Zitat von iwi44 Beitrag anzeigenSchon erfolgte und noch drohende Spotschließungen aufgrund der ständigen Missachtung von Natur- und Vogelschutzzonen durch Kiter sind wohl auch Ammenmärchen...??Es grüßt der Bernie
Kommentar
-
Zitat von Bernie B Beitrag anzeigenAlso nochmal zu dieser Aussage; welche Spots wurden wegen Missachtung von Natur-und Vogelschutzzonen geschlossen?
Geschlossen (wegen Missachtung bzw. aus Vorsorge): Hvide Sande Süd (aber leider wieder aufgeweicht), Costa Calma und Risco del Paso (Fuerteventura), Prerow, Schladitzer See + Cospudener See + Zwenkauer See (im Neuseenland Sachsen/Sachsen-Anhalt), Blausteinsee, Borkener See, Silbersee II, Meldorfer Speicherkoog, Eckwarden (Jadebusen), Lemkenhafen II, Burhave, Tossens, Fedderwardersiel, Veluwemee, usw., usw.....
Von Schließung bedroht: Lindhöft, Westerbergen, Grüner Brink (Fehmarn), Weidefelder Strand, Saal, Born, Dierhagen, Barnstorf, Bliesenrade, Pruchten, Neuendorf, Salzhaff teilweise, Bucht von Bjerregard (Ringköbing Fjord), usw., usw.....
Grundsätzlich gilt folgende Definition: In Naturschutzgebieten sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebietes in Teilen oder im Ganzen führen können. Es gilt ein so genanntes absolutes Veränderungsverbot.
Ich hoffe, diese Definition begründet auch weiterhin ein Kiteverbot auf dem Dümmer!!!
Kommentar
-
Zitat von iwi44 Beitrag anzeigenGeschlossen Costa Calma und Risco del Paso (Fuerteventura)
Am Risco wurde letztes Jahr noch gekitet. Verbot?
Spot ist doch für Surfer ohne Caddy eh ne Zumutung wg Schlepperei.
Ist eh nur noch für Kiter interessant, die Ion HP gibt dafür auch nichts her.Gruß Murphy
Say no to big Boards.
Kommentar
-
Zitat von Murphy Beitrag anzeigenWann durfte denn an der CC gekitet werden? Ist mir nicht bekannt.
Am Risco wurde letztes Jahr noch gekitet. Verbot?
Spot ist doch für Surfer ohne Caddy eh ne Zumutung wg Schlepperei.
Ist eh nur noch für Kiter interessant, die Ion HP gibt dafür auch nichts her.
ich wohne seit 1994 regelmäßig mindestens 1 x jährlich an der CC und es haben immer mal wieder Kiter dort versucht. Da zum Glück nicht nur ich die dortigen großen Badezonen auch zum Naturschutz zähle, ist kiten dort halt verboten, somit hast du also Recht!
Als ich vor genau 3 Wochen an den Strand am Risco del Paso kam, fielen mir wieder sofort mehrere Schilder "Kiten verboten" auf, was auch gut ist. Die Kiter am Risco kommen leider oftmals vom Egli hoch. Aufgrund der neuen Starndpachtverträge ist meines Wissens das Kiten nur in den ausgewiesenen Zonen bei Egli am Strand und in der Lagune erlaubt.
Nun aber zurück zum Thema: hoffentlich kein Kiten am Dümmer!!
Gruß, Jürgen
Kommentar
-
Bernie hat ja Recht mit der "Spaziergänger-mit-Hund-Studie". Der Unterschied zu den Kitern ist jetzt aber nicht so hoch.
Das eigentliche Problem ist das Einhalten von Regeln. Und das gilt so ziemlich für alles in Deutschland.
Wer hält sich schon an Geschwindigkeitsbegrenzungen? Welcher Hundebesitzer lässt seinen Hund wirklich an der Leine, wenn er um den Dümmer herum wandert? Wie viele Kiter am Stein halten sich wirklich an die Kitezone? Kitet denn wirklich niemand am Dümmer? Halten sich alle Windsurfer, Segler, ... an die weißen Bojen? USW...
Ich könnte mir tatsächlich vorstellen -auch wenn ich es eigentlich nicht will- statt mit großem Surfzeug mit einem Kite am Dümmer zu surfen. Nur dann könnte ich es regelmäßig üben, sodass das irgendwann auch mal Spaß macht (nicht so wie bei meinen Wellenreitversuchen vot 10-15 Jahren). Was mich davon abhält ist, dass ich immer schon extrem ungeschickt im Umgang mit Lenkdrachen war. Ich wäre dann wahrscheinlich "der Grund" dafür, dass es wieder verboten wird
. Und - ja - ich habe gerade einen gewissen Surf-Frust, weil ich mit den neuen Boards bei weitem nicht so gut surfen kann wie mit dem alten.
Wasserqualität Niedersachsen
http://www.badegewaesser.niedersachsen.de/index.php?p=k
Kommentar
-
Zitat von iwi44 Beitrag anzeigenAlso nochmal als Antwort: eigentlich liegt es mir fern, auf derartig unfreundliche Fragen zu antworten, aber ich tue es der Höflichkeit aber mal.
Und zu deinen Antworten; keiner dieser Spots wurde wegen Verletzung des Naturschutzes seitens der Kiter geschlossen noch steht einer davon vor einer Schliessung.
Das es wegen Natura 2000 zu Neuregelungen kommt hat nichts mit Fehlverhalten zu tun.
Gäbe es solche würde z.B am Dümmer /Stein das Windsurfen seit Jahrzehnten verboten sein, denn die Verstöße gg das Winterfahrverbot(aus Naturschutzgründen) werden fast ausschliessliich von Windsurfern begangen; find ich bemerkenswert, da ja die Zahl der Kiter um ein Vielfaches höher ist als die der Windsurfer.
P.S.Will jetzt nicht jeden Spot hervorheben, doch seit wann ist Kiten auf dem Veluwemeer verboten????
Salzhaff???
Letztes Jahr wurde an allen Spots erst das Winterfahrverbot aufgehoben.
Grüner Brink?
@CC
Zitat von iwi44Da zum Glück nicht nur ich die dortigen großen Badezonen auch zum Naturschutz zähle, ist kiten dort halt verboten, somit hast du also Recht!
Übrigens ist Windsurfen auch nicht in den Badezonen erlaubt an der CC, das nur nebenbei.
Thema Platzbedarf:
Da schmunzel ich auch immer wenn dieses Argument kommt, denn ein aufgepumpter Kite auf dem ein Board liegt nimmt weniger Platz ein als ein großes Freerideboard mit 8er Segel auf der Wiese.
@Uwe:
Boards ab BJ 2012 gaben mir auch dieses Gefühl.
Deine Einschätzung ist schon richtig, um es zu erlernen gehört schon regelmäßiges Üben dazu.Es grüßt der Bernie
Kommentar
Kommentar