Sport fällt schon mal aus. Ich hasse Joggen und Sport in Gebäuden. Ich dachte eher an so eine Schoko-Bier-Diät.
Kauf Dir ein MTB, fahre ca. 3 Std, 2-3 mal die Woche, da kannste nicht gegen anfressen. Dann biste nächstes Jahr nicht nur schlank und rank, sondern hast auch top Kondition.
Moin,
so - nun ist die nächste Saison geschafft und die armen Vögelchen dürfen sich 5 Monate vom Stress der Surfer erholen
Zeit für ein Fazit:
Wie war für euch die Saison? Hat sich neues Material bewiesen oder trauert ihr dem alten hinterher?
Gruß
Moin,
so - nun ist die nächste Saison geschafft und die armen Vögelchen dürfen sich 5 Monate vom Stress der Surfer erholen
Falsch gedacht. So war das früher vielleicht mal. Heute müsste es heißen:"Die armen Vöglechen müssen auf den Schutz der Surfer verzichten, denn jetzt darf wieder geballert werden und zumindest den Gänsen geht es dabei richtig an den Kragen."
Zeit für ein Fazit:
Wie war für euch die Saison? Hat sich neues Material bewiesen oder trauert ihr dem alten hinterher?
Gruß
Die Saison war besser als die letzte. Mehr Wind, mehr Wasser, mehr Surftage und ein neues FSW der 100L -Klasse, das tatsächlich mit mir funktioniert. Es läuft sehr hart und direkt, was ich eigentlich sehr gut finde, mein Knie und Fußgelenk neuerdings nicht mehr so sehr. Außerdem meine erste Saison mit Carbongabel (die davor gilt nicht, weil die Gabel nur 1 Monat gehalten hat). Möchte ich nicht mehr missen bei den großen Segeln. bei den kleineren bleibe ich bei Alu.
Moin.
Bei mir war das auch ne gute Surfsaison. Genug Wasser im See und guter Wind. Dazu nicht ganz so heiss wie im Letzten Jahr.
Sessions:
Insgesamt hab ich auf dem Dümmer 46 Sessions. Im August waren es nur 2 und im Juli nur 4. September und Oktober haben die Saison dann gerettet. Daher hat man natürlich ne gute Erinnerung. Tatsächlich hatte ich in 2017 aber eine Session mehr und noch 100 km mehr auf dem Dümmertacho, obwohl ich weniger Wochenenden am See war. Das liegt an den schwachen Sommermonaten.
Material:
Mal neu drüber nachgedacht: Nachdem ich letztes Jahr schon das 9.5er weggetan habe waren dieses Jahr die beiden SL Boards dran. Weg von der 2 SL-Board Strategie zum Freeracer Supersport. Das ist bei mir ganz gut aufgegangen. Ich fühl mich wohl mit dem Board. Letztlich ist Windsurfen ja immer ein Kompromiss. Dieser war gut. Ebenfalls gut lief der Superride. Geiles Ding. Eine Spur sportlicher als der Blast. Sehr gute Performance ob mit dem Racetuch oder dem Freeridesegel. Guter Grip beim Halsen. Guter Pop für Sprünge.
Probesurfen mit Hüfttrapez war weniger erfolgreich. Ich mach wieder schön Sitz.
Und jetzt?
Der Strand heißt Horst
Und jetzt kommt der Rosi.
Zuletzt geändert von blinki-bill; 02.11.2019, 12:19.
Moin,
nunja - einges hattet ihr ja schon geschrieben.
Betrachte ich mir die eingesetzten Segel, so setzt sich die Tendenz fort, dass mehr und mehr die beiden Segel 7.8 und 8.6 die meist eingesetzten sind.
Segel mit einer 4 vor dem Komma: 1x - und da wäre ein 5.x besser gewesen.
So war es dann meist Hausmannskost, dafür aber recht häufig.
Interessant und bereichernd waren die Ausflüge zum Isselmeer, Stein und Fehmarn.
Kommentar