So gegen 1985 herum als 9-jähriger am Baggerteich, da war noch Windsurf-Boomzeit, viele am Windsurfen, bei einer mobilen Surfschule 2 Saisonen lang hin und wieder ein Brett ausgeborgt. Ich war damals komplett verrückt danach, dann war der Surfverleih plötzlich weg. Danach folgten 30 Jahre sporadisches surfen 1x pro Jahr wenns im Urlaub zufällig die Gelegenheit gab. Ich habs dadurch nie wirklich gelernt (nur dümpeln + Basishalse).
Einmal in Hurghada, dürfte so um 2000 herum gewesen sein - bei geschätzen 6-7bft und entsprechendem Wellengang rausgegangen, ich war komplett überfordert aber ca. 100m lang erstmals in Gleiten gekommen. Ich wusste gar nicht was Gleiten ist und erst recht nicht wie mir geschieht und schon gar nicht dass es da sowas wie ein Trapez gibt, aber es hat sich angefühlt wie der Höllenritt meines Lebens!
.
Dann aber weiterhin nur 1x pro Jahr weitergesurft, nie wirklich besser geworden, dazwischen noch Papa von 2 Kindern geworden... Und es sollte so weitergehen bis ich 2016/17 entdeckt habe, dass der Neusiedlersee in Ostösterreich nicht allzu weit weg ist von meinem Wohnort Wien und es dort eine tolle Surfszene gibt. Also nichts wie hin, Material ausgeliehen, hatte damals überhaupt keine Ahnung vom Material, bin bei zu viel oder zu wenig Wind mit zu kleinem oder zu grossem Material raus und dann ein paar mal halbwegs kontrolliert ins Gleiten gekommen. Da wars endgültig um mich geschehen.
Dann Ende 2017 sofort eigenes Material gekauft (Magic Ride 130 und drei neue 5.5/6.5/8.0 Segel, einen super Surflehrer fuer Einzelunterricht gefunden und die letzten 3 Jahre war ich einfach nur mehr süchtig. Seit 2018 wohne ich in Shanghai/China, mittlerweile v.a. mit Freerace/Slalom-Material und einer Segelpalette von 5.0 - 9.2 unterwegs. Meist ist hier Leichtwind 10-15kn, entsprechend fahre ich meistens 7.8/8.6/9.2. Stehe nun absolut sicher in den Schlaufen, heize wie ein Wahnsinniger am See rauf und runter und werde eigentlich nicht mehr Nass dabei
.
Mittlerweile bin ich auch weltreisender in Sachen Windsurfen - letztes Jahr Jericoacoara Brasilien, Boracay Phlipinien, Mui Ne in Vietnam und Maui/Hawaii.
lg
mariachi76
Einmal in Hurghada, dürfte so um 2000 herum gewesen sein - bei geschätzen 6-7bft und entsprechendem Wellengang rausgegangen, ich war komplett überfordert aber ca. 100m lang erstmals in Gleiten gekommen. Ich wusste gar nicht was Gleiten ist und erst recht nicht wie mir geschieht und schon gar nicht dass es da sowas wie ein Trapez gibt, aber es hat sich angefühlt wie der Höllenritt meines Lebens!

Dann aber weiterhin nur 1x pro Jahr weitergesurft, nie wirklich besser geworden, dazwischen noch Papa von 2 Kindern geworden... Und es sollte so weitergehen bis ich 2016/17 entdeckt habe, dass der Neusiedlersee in Ostösterreich nicht allzu weit weg ist von meinem Wohnort Wien und es dort eine tolle Surfszene gibt. Also nichts wie hin, Material ausgeliehen, hatte damals überhaupt keine Ahnung vom Material, bin bei zu viel oder zu wenig Wind mit zu kleinem oder zu grossem Material raus und dann ein paar mal halbwegs kontrolliert ins Gleiten gekommen. Da wars endgültig um mich geschehen.
Dann Ende 2017 sofort eigenes Material gekauft (Magic Ride 130 und drei neue 5.5/6.5/8.0 Segel, einen super Surflehrer fuer Einzelunterricht gefunden und die letzten 3 Jahre war ich einfach nur mehr süchtig. Seit 2018 wohne ich in Shanghai/China, mittlerweile v.a. mit Freerace/Slalom-Material und einer Segelpalette von 5.0 - 9.2 unterwegs. Meist ist hier Leichtwind 10-15kn, entsprechend fahre ich meistens 7.8/8.6/9.2. Stehe nun absolut sicher in den Schlaufen, heize wie ein Wahnsinniger am See rauf und runter und werde eigentlich nicht mehr Nass dabei

Mittlerweile bin ich auch weltreisender in Sachen Windsurfen - letztes Jahr Jericoacoara Brasilien, Boracay Phlipinien, Mui Ne in Vietnam und Maui/Hawaii.
lg
mariachi76
Kommentar