Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
low wind gleiten 7knoten
Einklappen
X
-
jo danke ich werd morgen mal 9er segel testen blo? Blöd das wir morgen 20 kniten habe
-
Zitat von marli Beitrag anzeigenPauschal lässt sich das nicht beantworten, bei Slalomboards kann man meist etwas größere Lappen fahren. Aber alles fahrbare hat seine Grenze.
Für ein 12er brauchst du schon ein Formula. bei einem 130er Slalom ist irgenwo bei ca 9,5qm die Grenze der Freude bei einem 105 ist es etwas bei 7,5qm.
Nur so als grober Anhalt. Wenn man deutlich drüber geht, lässt sich das Brett meist nicht mehr richtig fahren, luvt an wie Verrückt etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von WismarSurfer Beitrag anzeigendank dir mich würd auch mal interessieren wiesich großes segel zum kleinen 105 bzw 130l board verhält hat jemans damit Erfahrung.
Für ein 12er brauchst du schon ein Formula. bei einem 130er Slalom ist irgenwo bei ca 9,5qm die Grenze der Freude bei einem 105 ist es etwas bei 7,5qm.
Nur so als grober Anhalt. Wenn man deutlich drüber geht, lässt sich das Brett meist nicht mehr richtig fahren, luvt an wie Verrückt etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
dank dir mich würd auch mal interessieren wiesich großes segel zum kleinen 105 bzw 130l board verhält hat jemans damit Erfahrung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Plädoyer für große Segel!
Zitat von WismarSurfer Beitrag anzeigenhe surfer ich hab überlegt mir ein 9.5 oder12 qm2 segelzuzulegen . Damit mann selbst bei 7 knoten spaß hat also meine frage hat jemanddamit erfahrung? Lohnt sich der kauf überhaupt? oder ist rigg zuschwer zum fahren
Formulasegel sind zwar alle groß, aber die 10qm sind für starken Wind konzipiert und wesentlich flacher, d.h. gefühlt kleiner, als die 11,5-12,5 qm Segel. Diese ganzen Segel machen ja nur auf breiten Brettern mit langen Finnen Sinn und bei Wellen unter ca. 2m (zumindest ist das meine Erfahrung). Da fällt einem das Segel eigentlich auch kaum ins Wasser und Halsen sind vielleicht nicht so engkurvig, zackig und elegant, aber auch nicht besonders schwer mit den Formulaboards. Ich glaube die Angst vor Formula ist total unbegründet. Wichtiger ist sich zu überlegen, ob man für sich oder die Zuschauer surfen will, und ob man überhaupt auf dem Wasser sein will.
Wegen der Segelgrößen: Zum Gleiten reicht schon recht wenig Wind, wenn du aber sehr hart am Wind noch kreuzen willst, so braucht es schon mind. 1Bf mehr. Deine genannten 7knoten sind wohl eher für die ganz großen Lappen geeignet. Bei 10qm und ca. 80kg sind schon 12-15 knoten wünschenswert, wenn man hart an den Wind will.
Wegen der Vorbehalte gegenüber Formula auf Halbwindkurs: Ich bin auch schon mit einem 8,3+Formula-Equipment bei 5-6 Bf gefahren (bei anderen Surfern auf kleinen Boards waren 5-6qm im Einsatz) und erst da ging der Halbwindkurs nicht mehr richtig (weil das Board anfing wegzufliegen). Vorm Wind/Raumwind und sehr hart am Wind sind aber auch dann noch spaßig, wenn man Strecke machen will, aber den hat man dann ja auch mit jedem anderen Brett und Segel!
Ergänzen möchte ich noch, dass für meinen Geschmack Formula-Boards die sichersten Bretter sind, um vom Meer wieder nach Hause zu finden. Früher erinnere ich mich an quälendes Kreuzen bei 2Bf mit fast abgesoffenem Board bis in den 2km entfernten Hafen bei 30°C und Neopren an...
Einen Kommentar schreiben:
-
low wind gleiten 7knoten
he surfer ich hab überlegt mir ein 9.5 oder12 qm2 segelzuzulegen . Damit mann selbst bei 7 knoten spaß hat also meine frage hat jemanddamit erfahrung? Lohnt sich der kauf überhaupt? oder ist rigg zuschwer zum fahrenStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: