Surferwiese Born
Born ist wieder geöffnet worden...
Angeblich haben sich zu viele auf dem neu geschaffenen Weg am Regenbogencamp festgefahren...
Ich weiß jedoch, dasß es massive Beschwerden gab bei der Gemeinde, denn viele Windsurfer buchen Ihren Jahresurlaub in einer Ferienwohnung in Born mit dem Gedanken bei Wind dort zu surfen...
Also wurden die Betonsteine wieder vom Weg genommen...
Was passiert aber jetzt??!!
Die Wiese wird nun von Niemandem mehr Bewirtschaftet! Weder die Gemeinde noch das Camp bekommen irgendwelche Einnahmen!
Die meißten Surfer stellen sich auch Nachts auf die Wiese mit den dicksten Teilen, errichten ganze Camps, benutzen die Toiletten und Duschen des Camps, entsorgen sogar dort Ihre Chemietoiletten und auch ihren Müll...
Das würde ich mir als Campbetreiber auch nicht bieten lassen!
Quasi fährt nun auch das Ordnungsamt tagsüber auf die Wiese und verteilt Strafzetel wegen "Parken im Landschaftsschutzgebiet" (so geschehen am letzten Freitag bei genialem Wind - also Wiese voll!)
Zur Zukunft der Wiese:
Die Borner Alternative versucht es irgendwie noch zu vermeiden, daß die Wiese vom Regenbogencamp geschluckt wird und die Wiese dann nach und nach für Camper zum übernachten genutzt wird.
Eine Kostenrechnung ist in der Gemeindeversammlung vorgelegt worden, mit dem Ziel die Wiese wieder in Eigenregie zu bewirtschaften und somit als SURFERWIESE zu erhalten.
Leider wird es sich wohl betätigen, dass die Wiese von der Borner Alternative nicht mehr gerettet werden kann und dem Camp in die Hände fallen wird.
Das Camp setzt seine Prioritäten definitiv nicht in den Bereich der Tagessurfer (auch wenn Sie das immer wieder betonen - das ist Heuchelei!!!), sondern will einfach nur mehr Stellfläche für Urlauber und Dauercamper.
Die momentan vorhandenen beiden Einstiege werden zu gemacht (die ersten Arbeiten haben bereits begonnen) und es entsteht ein neuer Einstieg weiter rechts in Richtung Camp.
...es bleibt also spannend...
Born ist wieder geöffnet worden...
Angeblich haben sich zu viele auf dem neu geschaffenen Weg am Regenbogencamp festgefahren...
Ich weiß jedoch, dasß es massive Beschwerden gab bei der Gemeinde, denn viele Windsurfer buchen Ihren Jahresurlaub in einer Ferienwohnung in Born mit dem Gedanken bei Wind dort zu surfen...
Also wurden die Betonsteine wieder vom Weg genommen...
Was passiert aber jetzt??!!
Die Wiese wird nun von Niemandem mehr Bewirtschaftet! Weder die Gemeinde noch das Camp bekommen irgendwelche Einnahmen!
Die meißten Surfer stellen sich auch Nachts auf die Wiese mit den dicksten Teilen, errichten ganze Camps, benutzen die Toiletten und Duschen des Camps, entsorgen sogar dort Ihre Chemietoiletten und auch ihren Müll...
Das würde ich mir als Campbetreiber auch nicht bieten lassen!
Quasi fährt nun auch das Ordnungsamt tagsüber auf die Wiese und verteilt Strafzetel wegen "Parken im Landschaftsschutzgebiet" (so geschehen am letzten Freitag bei genialem Wind - also Wiese voll!)
Zur Zukunft der Wiese:
Die Borner Alternative versucht es irgendwie noch zu vermeiden, daß die Wiese vom Regenbogencamp geschluckt wird und die Wiese dann nach und nach für Camper zum übernachten genutzt wird.
Eine Kostenrechnung ist in der Gemeindeversammlung vorgelegt worden, mit dem Ziel die Wiese wieder in Eigenregie zu bewirtschaften und somit als SURFERWIESE zu erhalten.
Leider wird es sich wohl betätigen, dass die Wiese von der Borner Alternative nicht mehr gerettet werden kann und dem Camp in die Hände fallen wird.
Das Camp setzt seine Prioritäten definitiv nicht in den Bereich der Tagessurfer (auch wenn Sie das immer wieder betonen - das ist Heuchelei!!!), sondern will einfach nur mehr Stellfläche für Urlauber und Dauercamper.
Die momentan vorhandenen beiden Einstiege werden zu gemacht (die ersten Arbeiten haben bereits begonnen) und es entsteht ein neuer Einstieg weiter rechts in Richtung Camp.
...es bleibt also spannend...
Kommentar