Heute liegt die SURF-Ausgabe am frühen Morgen vor meiner Haustüre, wo der Bote sie hingeworfen hat. Ich blättere mit noch müden Augen darin herum und lese "GOODBYE NORTH SAILS" - Kurz: Es gab Krach zwischen North Sails und dem Vertrieb Boards & More, zumindest ist das hängen geblieben.
Die SURF berichtet im Interviewstil (mit der milden Gabe einer Zweiseitigen Anzeige von Duotone) wohlwollend, wie Doutone als neue Brand eigentlich mit der alten Mannschaft weiter machen will.
Für mich fühlt sich das aber so an: Als Teenager träumte ich vom besten "Zeugs", konnte es mir aber nicht leisten. Einige Jahre später ist mein Keller eine Lagerstätte für recht neues Fanatic und North-Material. In den letzten drei, vier Jahren habe ich mir meinen Anhänger voll Material besorgt, weil ich kein Book auf Mix-Max habe und so genau weiss, worauf ich mich verlassen kann und was ich bei welcher Bedingung einsetzen kann. Ist irgendwie so, als würde man jahrelang von einem Porsche träumen, man wird was älter und kauft sich die Kiste ... einige sogar. Dann kommt die Message: "Wir machen eine neue Marke - Duotone. Wir sagen auch nicht, ob es North weiter gibt, aber irgendwie versuchen wir nach dem Clash mit unserem Lizenzgeber die Kunden zu uns zu ziehen."
Was mir überhaupt nicht klar ist:
- Wird es die Marke North Sails für Windsurfer weiter geben?
- Wer wird North Sails in EU vertreiben?
- Wie sicher ist der zugang zu den Produktionsstätten von Boards & More, um die erreichte Qualität sicher zu stellen für Duotone?
- Was genau führte zum Clash zwischen North Sails und Boards & More?
- Welche unterschiedlichen Strategien wurden diskutiert?
- Worin bestand der Dissenz?
usw.
Wenn Boards & More das nicht kommuniziert, habe ich größte Bedenken und überlege ernsthaft das gesamte Equipment eben zum "nächsten Besten", also dem Hauptwettbewerber Neil Pryde umzuziehen. Duotone klingt fürmich wie ein Zweikomponentenkleber und wer Googelt kommt direkt auf eine Seite, die nichts mit Surfen zu tun hat. Also: Auch hier sind die Markenrechte nicht international gesichert. Das sieht für mich alles nach einem riesen Versuch aus, die Mannschaft und Kunden zu retten, ist aber überstürzt und macht echt keinen guten Eindruck. Und am Rande: Die Leute, die ein leben Lang auf den "Porsche" gesetzt haben, bekommen jetzt Duo-irgendwas. Ey, no way. So einfach geht das nicht. DUOTONE
Boards & More: Mehr Transparenz bitte. Das Interview in der Surf ist echt Marketing Blah. Fakten Bitte! So verliere ich zumindest komplett mein Vertrauen und werde nicht einfach zu Duo-irgendwas wechseln. Das ist ein Bruch und da steht ganz neu Neil Pryde auf meinem Zettel. Dafür habe ich mich die letzten Jahre NULL interessiert, weil ich wie bei Apple auch keinen Bock auf 10.000 Tests habe. Ich habe mich mal entschieden und gut ist. Also kaufe ich ungesehen alles von einerm Marke, weil das meine persönliche welt einfacher macht. Ich will surfen und nicht tagelang Tests lesen. Diese Metrik macht Boards & More grade komplett kaputt.
Für mich als Kunde bedeutet das: Zurück auf Start. Neuer Vergleich. Vielleicht ist Neil Pryde eben doch für eine "loyale Kundenbeziehung" besser?
Community: Was sind Eure Gedanken dazu?
Die SURF berichtet im Interviewstil (mit der milden Gabe einer Zweiseitigen Anzeige von Duotone) wohlwollend, wie Doutone als neue Brand eigentlich mit der alten Mannschaft weiter machen will.
Für mich fühlt sich das aber so an: Als Teenager träumte ich vom besten "Zeugs", konnte es mir aber nicht leisten. Einige Jahre später ist mein Keller eine Lagerstätte für recht neues Fanatic und North-Material. In den letzten drei, vier Jahren habe ich mir meinen Anhänger voll Material besorgt, weil ich kein Book auf Mix-Max habe und so genau weiss, worauf ich mich verlassen kann und was ich bei welcher Bedingung einsetzen kann. Ist irgendwie so, als würde man jahrelang von einem Porsche träumen, man wird was älter und kauft sich die Kiste ... einige sogar. Dann kommt die Message: "Wir machen eine neue Marke - Duotone. Wir sagen auch nicht, ob es North weiter gibt, aber irgendwie versuchen wir nach dem Clash mit unserem Lizenzgeber die Kunden zu uns zu ziehen."
Was mir überhaupt nicht klar ist:
- Wird es die Marke North Sails für Windsurfer weiter geben?
- Wer wird North Sails in EU vertreiben?
- Wie sicher ist der zugang zu den Produktionsstätten von Boards & More, um die erreichte Qualität sicher zu stellen für Duotone?
- Was genau führte zum Clash zwischen North Sails und Boards & More?
- Welche unterschiedlichen Strategien wurden diskutiert?
- Worin bestand der Dissenz?
usw.
Wenn Boards & More das nicht kommuniziert, habe ich größte Bedenken und überlege ernsthaft das gesamte Equipment eben zum "nächsten Besten", also dem Hauptwettbewerber Neil Pryde umzuziehen. Duotone klingt fürmich wie ein Zweikomponentenkleber und wer Googelt kommt direkt auf eine Seite, die nichts mit Surfen zu tun hat. Also: Auch hier sind die Markenrechte nicht international gesichert. Das sieht für mich alles nach einem riesen Versuch aus, die Mannschaft und Kunden zu retten, ist aber überstürzt und macht echt keinen guten Eindruck. Und am Rande: Die Leute, die ein leben Lang auf den "Porsche" gesetzt haben, bekommen jetzt Duo-irgendwas. Ey, no way. So einfach geht das nicht. DUOTONE
Boards & More: Mehr Transparenz bitte. Das Interview in der Surf ist echt Marketing Blah. Fakten Bitte! So verliere ich zumindest komplett mein Vertrauen und werde nicht einfach zu Duo-irgendwas wechseln. Das ist ein Bruch und da steht ganz neu Neil Pryde auf meinem Zettel. Dafür habe ich mich die letzten Jahre NULL interessiert, weil ich wie bei Apple auch keinen Bock auf 10.000 Tests habe. Ich habe mich mal entschieden und gut ist. Also kaufe ich ungesehen alles von einerm Marke, weil das meine persönliche welt einfacher macht. Ich will surfen und nicht tagelang Tests lesen. Diese Metrik macht Boards & More grade komplett kaputt.
Für mich als Kunde bedeutet das: Zurück auf Start. Neuer Vergleich. Vielleicht ist Neil Pryde eben doch für eine "loyale Kundenbeziehung" besser?
Community: Was sind Eure Gedanken dazu?
Kommentar