:
Hallo goforward,
ich werde jetzt auch Pro. Dann geh ich zum Surfen, hab 10 Masten dabei und wenn's mal knallt nehm ich halt den nächsten.
Tja, leider werd ich kein Pro mehr und des weiteren hat Otto-Normal-Surfer
nur einen Mast für sein Segel. Ich kaufen Mast, ich fahre in Urlaub, ich rigg auf,
knall, Segel im Arsch, Mast auch dort! Dann geh ich mal schnell in den nächsten
Surfshop und besorg mir für gut 1000,- Euro ein neues Rigg.
Ich kann mir auch was Gebrauchtes kaufen. Wenn dann knallt hab ich nicht mal
Garantie!!! Und billig sind die gebrauchten auch nicht gerade.
Es geht ja nicht darum, dass mal Equipment kaputt gehen kann, sondern dass
man für sein sauer verdientes Geld was Vernünftiges bekommt. Eigentlich ist
es erschreckend, wieviele Kollegen schon Mastbrüche hatten bzw. sahen.
Übrigens finde ich deine Idee mit dem Belastungstest sehr gut. Dann haut's
wenigstens den Hersteller die Trümmer um die Ohren
Hallo goforward,
ich werde jetzt auch Pro. Dann geh ich zum Surfen, hab 10 Masten dabei und wenn's mal knallt nehm ich halt den nächsten.
Tja, leider werd ich kein Pro mehr und des weiteren hat Otto-Normal-Surfer
nur einen Mast für sein Segel. Ich kaufen Mast, ich fahre in Urlaub, ich rigg auf,
knall, Segel im Arsch, Mast auch dort! Dann geh ich mal schnell in den nächsten
Surfshop und besorg mir für gut 1000,- Euro ein neues Rigg.

Ich kann mir auch was Gebrauchtes kaufen. Wenn dann knallt hab ich nicht mal
Garantie!!! Und billig sind die gebrauchten auch nicht gerade.
Es geht ja nicht darum, dass mal Equipment kaputt gehen kann, sondern dass
man für sein sauer verdientes Geld was Vernünftiges bekommt. Eigentlich ist
es erschreckend, wieviele Kollegen schon Mastbrüche hatten bzw. sahen.
Übrigens finde ich deine Idee mit dem Belastungstest sehr gut. Dann haut's
wenigstens den Hersteller die Trümmer um die Ohren

Kommentar