Ich fands am Anfang auf dem SL praktisch, musste aber so eine Gummischeibe von nem anderen Mastfuss drunter machen, um das konkave Deck des Boards auszugleichen. Hat mir sicher das eine oder andere mal die Nose gerettet. Letztens bin ich aber am Walensee über ein vermeintliches Ästchenn gefahren (den dazugehörigen Baumstamm habe ich dann im Flug noch gesehen). Dabei hat es mir dann das Gewindeplättchen vom Mastfuss zerrissen, weil durch die Gesamt-Dicke das Gewinde nicht mehr ganz drin war sondern nur bis ca zur Hälfte ging. Aber selbst dabei hat die Nase nur einen kleinen Riss abbekommen, ohne wäre die sicher durch gewesen. Gab dann halt etwas Action und ne kleine Schwimm-Einlage. Dabei ist der Surfbent Richtung Seegrumd verschwunden und seitdem fahre ich ohne... Wasserstart fand ich problemlos, man kann halt nur das Heck unterm Segel durchziehen, nicht die Nose...
Fanatic Hawk 95 (2008?) - Tabou Rocket 125 (2011) (for sale) - Fanatic Falcon TE 85cm (2017) - RRD X-Fire v10 108 (2018)//
North Hero 4.2 & 4.7 - Duke 5.0, 5.4 & 5.9 - North Warp 5.6, 6.2, 7.0, 7.7, 8.4, 9.0// Winheller Fins
Wenn man sich das Video ansieht erkennt man auch das er nur etwas druck abbaut bei einem richtig sturz knallt es dir trotzdem drauf(auser Lehrrigs mir 3qm) .... läßt dir besser gleich einen Noseprotector anbauen gibt ja genug die das machen. Wiegen auch nur 170g und kannst immer ohne ängste Surfen + wertet das Board auf beim wiederverkauf.
Kommentar