Hallo, ich besitze ein 104l RRD Freestyle Wave und fahre damit meist mit 5.9er Wavesegel. Ich wiege 86kg und fahre meist aufm See. Das Board kommt zum Einsatz, wenn's fürs 85l Fanatic Freewave noch nicht genügend Wind hat aber halt doch schon gut Wind ist resp. es mit dem Slalomgedöns wegen dem Chop und dem steifen Cambersegel eher Krampf als Spass ist (zB vor dem Hotel Pier bei Vento, da haut's mir mit dem 115l RRD X-Fire die Plomben raus).
Ich frage mich nun, ob ein kleiner Freemover wie zB der Fanatic Blast 100l oder der Naish Starship 105l für solche Bedingungen (ca. 20Knoten) nicht die bessere Wahl als das Freewave wäre. Aus meiner Sicht trägt es das "Wave" nicht von ungefähr im Namen. Es ist jetzt nicht das krasse Waveboard, aber halt doch eher zum rumkurven gemacht. Der Amwindspeed zum abheben hält sich wegen der Finne in Grenzen. Es fühlt sich an wie ein fettes Waveboard, was es ja ist, und die Standposition ist zum heizen irgendwie nicht besonders bequem.
Ich habe gehört der Blast 100 sei ein super Board. Oder langweilt mich das mit dem Vergleich mit dem Slalomboard?
.
Ich frage mich nun, ob ein kleiner Freemover wie zB der Fanatic Blast 100l oder der Naish Starship 105l für solche Bedingungen (ca. 20Knoten) nicht die bessere Wahl als das Freewave wäre. Aus meiner Sicht trägt es das "Wave" nicht von ungefähr im Namen. Es ist jetzt nicht das krasse Waveboard, aber halt doch eher zum rumkurven gemacht. Der Amwindspeed zum abheben hält sich wegen der Finne in Grenzen. Es fühlt sich an wie ein fettes Waveboard, was es ja ist, und die Standposition ist zum heizen irgendwie nicht besonders bequem.
Ich habe gehört der Blast 100 sei ein super Board. Oder langweilt mich das mit dem Vergleich mit dem Slalomboard?
.
Kommentar