Moin,
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, von einem 105L Fanatic Freewave auf das 95L Modell (als einziges Board) umzusteigen.
Bisher übe ich (95kg) mit dem 105L auf der Ostsee bei 16-40kn (5,7er - 4,5er Segel) meistens Manöver, z.B upwind/downwind 360s etc.
Vorteile 95L:
+ wendiger (einfacher zu manövrieren, besser in der Welle)
+ leichter (Springen ist einfacher, weniger zu schleppen)
+ dynamischere Fahrweise möglich
Nachteile 95L:
- Sinker
- Man kann nicht so oft auf's Wasser (unter 20kn ist es zu mühselig/wackelig)
- Neue Moves bei Leichtwind üben ist schwieriger
- Aufholen ist schwieriger
Bei einem 95L Board wäre ich ca. 15kg über Neutralgewicht (95kg Körpergewicht + Rig + Neo = ~110kg)
Bin unschlüssig. Hat man damit im Leichtwindbereich (16-22kn) noch Spaß ?
Hat jemand Erfahrungswerte ?
Gruß,
Marc
Ich überlege gerade, ob es Sinn macht, von einem 105L Fanatic Freewave auf das 95L Modell (als einziges Board) umzusteigen.
Bisher übe ich (95kg) mit dem 105L auf der Ostsee bei 16-40kn (5,7er - 4,5er Segel) meistens Manöver, z.B upwind/downwind 360s etc.
Vorteile 95L:
+ wendiger (einfacher zu manövrieren, besser in der Welle)
+ leichter (Springen ist einfacher, weniger zu schleppen)
+ dynamischere Fahrweise möglich
Nachteile 95L:
- Sinker
- Man kann nicht so oft auf's Wasser (unter 20kn ist es zu mühselig/wackelig)
- Neue Moves bei Leichtwind üben ist schwieriger
- Aufholen ist schwieriger
Bei einem 95L Board wäre ich ca. 15kg über Neutralgewicht (95kg Körpergewicht + Rig + Neo = ~110kg)
Bin unschlüssig. Hat man damit im Leichtwindbereich (16-22kn) noch Spaß ?
Hat jemand Erfahrungswerte ?
Gruß,
Marc
Kommentar