Hi
ich habe momentan ein Problem.
Habe vor ca. 6 Jahren mit dem Surfen angefangen. In der Zeit bin ich auf ca.9 Surfwochen gekommen, also nicht wirklich viel.
Bis vor 2 Jahren habe ich immer einen Kurs am Lago gemacht und kam da auch einigermaßen voran. Gleiten, Fußschlaufen und bei wenig Wind ein paar Helitacks hab ich dann einigermaßen hinbekommen.
Weil ich einfach mehr aufs Wasser wollte habe ich mich dann ein 5.7er Soul und ein 104l Fanatic Bee geholt. Anfangs war ich skeptisch ob das Brett nicht doch etwas zu klein ist (habe am Lago und auf Rhodos immer zwischen 120 u 140 gefahren) aber die ersten Surftage waren richtig geil. Das Brett war verdammt schnell und so lange genug Wind war, war es auch nicht so kippelig. Hab zwar nur noch ca. 60% meiner Wenden gestanden (im Kabbelwasser) aber war trotzdem zufrieden.
Dieses Jahr komm ich damit überhaupt nicht mehr zurecht. Selbst bei ablandigem Wind und superglattem Wasser steh ich vll jede 4. Wende. An Helitack denk ich gar nicht mehr. Bei Gleithalsen steig ich immer beim shiften ab.
Es klappt echt gar nix mehr, obwohl ich öfter surfe als die Jahre davor (dieses Jahr ca. 10 Surftage)
Beachstart der vorher in Brusthohem Wasser funktioniert hat geht jetzt nicht mehr wenns knietief ist. (vorm Wasserstart hab ich mich immer gedrückt)
Sobald ich in den Schlaufen bin geht der Wind weg (jedenfalls hab ich das Gefühl) und ich sauf hinten ab.
Mein Soul bekomm ich nicht mehr richtig getrimmt, in Böen reißt es total unkontrolliert nach allen Seiten, in Windlöchern schiebt es mich ins Wasser.
Ich werde von Mal zu Mal schlechter
Hab mir überlegt ein größeres Brett zu holen, dass ich mal wieder Spass am Surfen hab und Fortschritte mache. Oder ein größeres Segel, dass ich vll mal nicht bei jedem Windloch ins dümpeln gerate. Bin 21, 1.80 groß u 65kg leicht. Surfe meist auf Seen in Süddeutschland oder am Lago.
Hat jemand einen Tip für mich? Habe mir überlegt vll nochmal einen Kurs zu machen damit ich mir nich unbedingt was neues kaufen muss (Studentenbudget)
Ich wär auf jeden Fall sehr dankbar, wenn jemand Tips hätte wie ich aus dieser doofen Situation wieder rauskomme...
Danke schonmal
ich habe momentan ein Problem.
Habe vor ca. 6 Jahren mit dem Surfen angefangen. In der Zeit bin ich auf ca.9 Surfwochen gekommen, also nicht wirklich viel.
Bis vor 2 Jahren habe ich immer einen Kurs am Lago gemacht und kam da auch einigermaßen voran. Gleiten, Fußschlaufen und bei wenig Wind ein paar Helitacks hab ich dann einigermaßen hinbekommen.
Weil ich einfach mehr aufs Wasser wollte habe ich mich dann ein 5.7er Soul und ein 104l Fanatic Bee geholt. Anfangs war ich skeptisch ob das Brett nicht doch etwas zu klein ist (habe am Lago und auf Rhodos immer zwischen 120 u 140 gefahren) aber die ersten Surftage waren richtig geil. Das Brett war verdammt schnell und so lange genug Wind war, war es auch nicht so kippelig. Hab zwar nur noch ca. 60% meiner Wenden gestanden (im Kabbelwasser) aber war trotzdem zufrieden.
Dieses Jahr komm ich damit überhaupt nicht mehr zurecht. Selbst bei ablandigem Wind und superglattem Wasser steh ich vll jede 4. Wende. An Helitack denk ich gar nicht mehr. Bei Gleithalsen steig ich immer beim shiften ab.
Es klappt echt gar nix mehr, obwohl ich öfter surfe als die Jahre davor (dieses Jahr ca. 10 Surftage)
Beachstart der vorher in Brusthohem Wasser funktioniert hat geht jetzt nicht mehr wenns knietief ist. (vorm Wasserstart hab ich mich immer gedrückt)
Sobald ich in den Schlaufen bin geht der Wind weg (jedenfalls hab ich das Gefühl) und ich sauf hinten ab.
Mein Soul bekomm ich nicht mehr richtig getrimmt, in Böen reißt es total unkontrolliert nach allen Seiten, in Windlöchern schiebt es mich ins Wasser.
Ich werde von Mal zu Mal schlechter

Hab mir überlegt ein größeres Brett zu holen, dass ich mal wieder Spass am Surfen hab und Fortschritte mache. Oder ein größeres Segel, dass ich vll mal nicht bei jedem Windloch ins dümpeln gerate. Bin 21, 1.80 groß u 65kg leicht. Surfe meist auf Seen in Süddeutschland oder am Lago.
Hat jemand einen Tip für mich? Habe mir überlegt vll nochmal einen Kurs zu machen damit ich mir nich unbedingt was neues kaufen muss (Studentenbudget)
Ich wär auf jeden Fall sehr dankbar, wenn jemand Tips hätte wie ich aus dieser doofen Situation wieder rauskomme...
Danke schonmal
Kommentar