Höhelaufen bei 4 Grad... [Scherzle]fahr zum Strand, klemm Dir dein Board unter den Arm und lauf höhe (Höhenlaufen)! Dann musst Du nicht probieren und hast Spaß.. und die Zuschauer auch :-) [/Scherzle]
Mal ne Frage an die Materialfreaks. Spielt der Segeltyp und das Revier (Bedingungen) eine Rolle in den Überlegungen. Pure radikale Wave Segel auf Flachwasser mit Höhelaufen und Front lastigem Setup erhöt die Boarderline und sollte ein besseres Höhelaufen über die Kanten ermöglichen - oder habe ich einen Denkfehler. Äh und Glos the Gap bei 4.2 qm?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mastfuß hinten= Höhe laufen???
Einklappen
X
-
Zitat von Niklas S.Schon klar! Würde aber gerade bei 4 Grad kaltem Wasser schon mal gerne eine Tendenz habenm wo der Fuß hin soll
Gruss
David
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sheshe@niklas, könnte es sein, dass du einfach die tampen position nicht richtig eingestellt hast? bzw. hast du damit auch experimentiert? ansonsten, ich stelle es einfach immer so ein wie es für mich passt. wenn die theorie sagt, mastfuss nach vorne, ich ihn aber hinten habe unds besser passt, dann lass ich es einfach so:P schlussendlich zählt ja nur der spass am surfen/höhelaufen
Tampen sollten eigentlich gepasst haben. Druck war gt auf beide Hände verteilt. Außerdem passen bei mir die VTS Tampenpunkte (North Segel) eigentlich immer ganz gut!!!
Gruß Niklas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von AmerigoStimmt. In der Gleitfahrt wird dann eben der atmosphärische Wind im Vergleich zum Fahrtwind geringer, womit ein "close the gap" eben nicht mehr zum anluven führt, sondern zum schneller fahren. In der Gleitfahrt wird das Brett über die Rails gesteuert. In der Verdrängerfahrt ist aber der Mastfuss weiter hinten (oder ein grösseres Segel) schon richtig.
Soweit mein Verständnis der Physik.
Gruss
David
@niklas, könnte es sein, dass du einfach die tampen position nicht richtig eingestellt hast? bzw. hast du damit auch experimentiert? ansonsten, ich stelle es einfach immer so ein wie es für mich passt. wenn die theorie sagt, mastfuss nach vorne, ich ihn aber hinten habe unds besser passt, dann lass ich es einfach so:P schlussendlich zählt ja nur der spass am surfen/höhelaufen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sheshehöhe läuft man am besten, in dem man den bereich zwischen board und achterliek (?) komplett schliesst (close the gap). das ist mit grössren segeln natürlich einfacher. zur veranschaulichung: in der dümpelfahrt gewinnst du an höhe, wenn du anluvst, also das segel mehr nach hinten bringst.
bei mir ist es so, dass ich besser höhe laufe, wenn der mastfuss im vorderen bereich ist, da das segel dann in der gleitposition generell mehr nach hinten geneigt ist, jedoch der druck auf den mastfuss das board mehr ins wasser drückt (grössere gleitfläche -> kann länger im gleiten bleiben).
die meisten anfänger denken in der dümpelfahrt könne man mehr höhe laufen, dies ist aber nicht so. es lohnt sich 15-20m abzufallen um ins gleiten zu kommen und dann voll anziehen. in der dümpelfahrt bringen einem die natürliche strömung vom wind (parallel zum surfboard verlaufende wellen) weiter nach lee als das empfinden zulässt...
vielleicht stimmt deine theorie ja doch, aber ich habe für mich andere erfahrungen gemacht. gut ich muss auch sagen, dass ich vor dem surfen den mastfuss einstelle und dann nicht mehr. je nach dem, ob ich heizen oder freestylen will
Ist halt nur so die Sache, dass eigentlich bei Hack ein weiter vorne montierter Mastfuss das Brett meiner Meinung nach platter drückt und wheelies etc. vorbeugt. Allerdings hab ich dann das Gefühl gehabt, dass der Segeldruckpunkt einfach zu weit vorne ist, um richtig gut Höhe zu laufen mit kleinem Segel.
Gruß Niklas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sheshe. zur veranschaulichung: in der dümpelfahrt gewinnst du an höhe, wenn du anluvst, also das segel mehr nach hinten bringst.
Soweit mein Verständnis der Physik.
Gruss
David
Einen Kommentar schreiben:
-
höhe läuft man am besten, in dem man den bereich zwischen board und achterliek (?) komplett schliesst (close the gap). das ist mit grössren segeln natürlich einfacher. zur veranschaulichung: in der dümpelfahrt gewinnst du an höhe, wenn du anluvst, also das segel mehr nach hinten bringst.
bei mir ist es so, dass ich besser höhe laufe, wenn der mastfuss im vorderen bereich ist, da das segel dann in der gleitposition generell mehr nach hinten geneigt ist, jedoch der druck auf den mastfuss das board mehr ins wasser drückt (grössere gleitfläche -> kann länger im gleiten bleiben).
die meisten anfänger denken in der dümpelfahrt könne man mehr höhe laufen, dies ist aber nicht so. es lohnt sich 15-20m abzufallen um ins gleiten zu kommen und dann voll anziehen. in der dümpelfahrt bringen einem die natürliche strömung vom wind (parallel zum surfboard verlaufende wellen) weiter nach lee als das empfinden zulässt...
vielleicht stimmt deine theorie ja doch, aber ich habe für mich andere erfahrungen gemacht. gut ich muss auch sagen, dass ich vor dem surfen den mastfuss einstelle und dann nicht mehr. je nach dem, ob ich heizen oder freestylen will
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht ja beim Höhelaufen darum, wo der Segeldruckpunkt im Vergleich zum Drehpunkt des Brettes (lateraler Druckpunkt) steht. Logischerweise kriegst du den Segeldruckpunkt weiter nach hinten, je weiter der Mastfuss nach hinten gestellt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Segeldruckpunkt
und
http://www.uherweb.de/html/steuerung.htm
Gruss
DavidZuletzt geändert von Amerigo; 07.03.2008, 15:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
mastfuß hinten= Höhe laufen???
Hi!
Mir ist am Samstag beim Emma rocken mal aufgefallen, dass ich Probleme hatte mit meinem 4,2 bei mittlerer Mastfußposition auf meinem 100er Syncro gut Höhe zu laufen (ich weiß: Kombi ist grenzwertig aber fürs Waveboard zu böig gewesen). Als ich dann den Mastfuß nach hinten gemacht habe, ging es bessser.
Warum ist das so. Hab dann irgendwie das Gefühl, dass der Druckpunkt viel weiter nach hinten geht und man dann besser beim Dichtholen anluven kann.
Allgemein habe ich auch das Gefühl mit größeren Segeln viel lockerer Höhe zu laufen, da die Gabel natürlich viel länger ist.
Gruß NiklasStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: