Moin Leute,
ich wollte dieses Jahr eigentlich auf ein kleineres Board umsteigen und das gestaltet sich doch als schwieriger als vermutet.
Was bedeutet "kleiner" in diesem Fall?
Mein bisheriges Board - mein erstes eigenes Board nach dem Schulungsmaterial - ist ein JP Magic Ride 119 l von 2016. Ich komme damit super klar. Zuletzt glückte auch endlich der Schritt in die Schlaufen. Wasserstart klappt auch einigermaßen, manchmal brauche ich vielleicht ein, zwei Anläufe.
Das Problem ist, dass ich mit meinen 55kg Kampfgewicht bei stärkerem Wind mit dem Board echt fliegen gehe. Und mit meinen kleineren Segeln funktioniert das dann auch nicht mehr so gut. Ein kleineres Brett würde mehr Kontrolle bedeuten, war meine Theorie.
Deswegen habe ich mir ein JP Freestyle Wave mit 93 l zugelegt. Gebraucht von 2011. Viele meinten "Das ist gut, das fährst du nachher nur noch, dann kannst du das große Brett einmotten."
Tjaaaaa Pustekuchen
Ich komme auf dem Brett kaum zurecht. Sehr schwierig ist das bloße Anfahren (super kippelig) und Manöver jedweder Art. das einzige, was gut klappt, ist das bloße Geradeausfahren. Das fühlt sich gut an. Aber der Rest ist bis jetzt mit vielen Wassergängen verbunden und etwas frustrierend. Dachte, vielleicht liegt es am FSW-Shape, aber ich möchte mir jetzt ungern ein anderes Brett zulegen, ginge finanziell auch nicht zurzeit.
Tipps für den Umstieg auf kleinere Bretter? Wäre echt cool, wenn ich das große Schiff bald zu Hause lassen könnte...……..
Falls es noch was bringt, meine Segelrange: 3.7, 4.5, 5.0 und 5.6.
ich wollte dieses Jahr eigentlich auf ein kleineres Board umsteigen und das gestaltet sich doch als schwieriger als vermutet.
Was bedeutet "kleiner" in diesem Fall?
Mein bisheriges Board - mein erstes eigenes Board nach dem Schulungsmaterial - ist ein JP Magic Ride 119 l von 2016. Ich komme damit super klar. Zuletzt glückte auch endlich der Schritt in die Schlaufen. Wasserstart klappt auch einigermaßen, manchmal brauche ich vielleicht ein, zwei Anläufe.
Das Problem ist, dass ich mit meinen 55kg Kampfgewicht bei stärkerem Wind mit dem Board echt fliegen gehe. Und mit meinen kleineren Segeln funktioniert das dann auch nicht mehr so gut. Ein kleineres Brett würde mehr Kontrolle bedeuten, war meine Theorie.
Deswegen habe ich mir ein JP Freestyle Wave mit 93 l zugelegt. Gebraucht von 2011. Viele meinten "Das ist gut, das fährst du nachher nur noch, dann kannst du das große Brett einmotten."
Tjaaaaa Pustekuchen

Tipps für den Umstieg auf kleinere Bretter? Wäre echt cool, wenn ich das große Schiff bald zu Hause lassen könnte...……..
Falls es noch was bringt, meine Segelrange: 3.7, 4.5, 5.0 und 5.6.
Kommentar