Hi Leute,
ich fahre ein F2 Stoke (136 Liter), wiege 85kg und gehe meist ab 15 knt mit einem 7.1 Segel (Sailloft Ride) aufs Wasser. Wenn es in Richtung 20-25 knt geht, steige ich dann meist auf ein 5.9 North Duke um.
Mein Problem: Während um mich herum schon fleissig übers Wasser gefetzt wird, kommt mein Board im unteren Knotenbereich irgendwie nicht aus dem Knick, sprich ich kriege es nicht über die Gleitschwelle, obwohl ich gefühlt genug Druck im Segel habe. Habe schon viel am Trimm, Mastfussposition etc. rumgespielt, aber ich komme einfach schlecht in Fahrt und kriege den Segeldruck nicht in Schub nach vorne umgesetzt. Oft geht der Bug während der Dümpelfahrt unter, bremst mich noch zusätzlich ab und macht das Ganze ziemlich wackelig. Wird der Wind stärker, dann kriege ich das Board wesentlich besser frei und bekomme auch ordentlich Geschwindigkeit.
Was könnte eures Erachtens nach das Problem sein? Brauche ich für den Bereich zwischen 15 - 20 Knoten noch ein größeres Segel / mehr Quadratmeter? Da ich das 7qm Segel vom Handling her schon relativ grenzwertig finde (groß / schwer), würde ich ungern in ein noch größeres Segel investieren?
Könnte evtl. auch ein kleineres Board Sinn machen? Hatte überlegt, mal ein Board um die 100 - 120 Liter (Gecko, JP o.ä.) auszutesten.
Oder muss ich mich einfach damit abfinden, das ich mit meinem Equipment und Gewicht erst ab 20 Knoten richtig Spaß habe.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichem Equipment?
Welche Segel könnt ihr für den Bereich um 4bft+ empfehlen?
Habt Ihr irgendwelche Tipps?
ich fahre ein F2 Stoke (136 Liter), wiege 85kg und gehe meist ab 15 knt mit einem 7.1 Segel (Sailloft Ride) aufs Wasser. Wenn es in Richtung 20-25 knt geht, steige ich dann meist auf ein 5.9 North Duke um.
Mein Problem: Während um mich herum schon fleissig übers Wasser gefetzt wird, kommt mein Board im unteren Knotenbereich irgendwie nicht aus dem Knick, sprich ich kriege es nicht über die Gleitschwelle, obwohl ich gefühlt genug Druck im Segel habe. Habe schon viel am Trimm, Mastfussposition etc. rumgespielt, aber ich komme einfach schlecht in Fahrt und kriege den Segeldruck nicht in Schub nach vorne umgesetzt. Oft geht der Bug während der Dümpelfahrt unter, bremst mich noch zusätzlich ab und macht das Ganze ziemlich wackelig. Wird der Wind stärker, dann kriege ich das Board wesentlich besser frei und bekomme auch ordentlich Geschwindigkeit.
Was könnte eures Erachtens nach das Problem sein? Brauche ich für den Bereich zwischen 15 - 20 Knoten noch ein größeres Segel / mehr Quadratmeter? Da ich das 7qm Segel vom Handling her schon relativ grenzwertig finde (groß / schwer), würde ich ungern in ein noch größeres Segel investieren?
Könnte evtl. auch ein kleineres Board Sinn machen? Hatte überlegt, mal ein Board um die 100 - 120 Liter (Gecko, JP o.ä.) auszutesten.
Oder muss ich mich einfach damit abfinden, das ich mit meinem Equipment und Gewicht erst ab 20 Knoten richtig Spaß habe.
Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichem Equipment?
Welche Segel könnt ihr für den Bereich um 4bft+ empfehlen?
Habt Ihr irgendwelche Tipps?
Kommentar