Hallo zusammen!
Ich habe mir vor kurzem die classic reactive lines von Dakine gekauft und erst daheim die Befestigung näher betrachtet: So wie ich das sehe, muss ich doch jedes mal, wenn ich die teile dranmachen will, den gabelbaum "auseinanderbauen", da die schlaufen an den tampen fix sind. Auf andere weise bekomme ich den gabelbaum ja nicht durch die schlaufen der tampen, oder? Da ich aber mein material miete werde ich wohl jeden tag ein anderes rig/gabelbaum bekommen und dann wird es ja sehr umständlich jedes mal das fertige rig wieder zu "entspannen" um den gabelbaum auseinander zu bauen und die tampen dranzumachen... hab ich da was falsch verstanden oder blüht mir das wirklich? bzw. hat jemand ne alternative dazu?
Danke schon mal!
Gruß Marius
Ich habe mir vor kurzem die classic reactive lines von Dakine gekauft und erst daheim die Befestigung näher betrachtet: So wie ich das sehe, muss ich doch jedes mal, wenn ich die teile dranmachen will, den gabelbaum "auseinanderbauen", da die schlaufen an den tampen fix sind. Auf andere weise bekomme ich den gabelbaum ja nicht durch die schlaufen der tampen, oder? Da ich aber mein material miete werde ich wohl jeden tag ein anderes rig/gabelbaum bekommen und dann wird es ja sehr umständlich jedes mal das fertige rig wieder zu "entspannen" um den gabelbaum auseinander zu bauen und die tampen dranzumachen... hab ich da was falsch verstanden oder blüht mir das wirklich? bzw. hat jemand ne alternative dazu?
Danke schon mal!
Gruß Marius
Kommentar