Bist Du zufrieden damit? Ist die dicht? Weil es steht dabei "Tasche ist nicht 100% wasserdicht..". Aber vielleicht will sich der Verkäufer ja nur absichern Und mein Handy ist ja an sich Wasserdicht, insofern kann ich das vielleicht wagen, der Preis wäre ja OK.
ich frage mich die ganze zeit, ob man die ansagen überhaupt hören kann... ich denke, dass die lautstärke des handys dafür nicht ausreicht.
Am Oberarm ist das Handy doch gerade mal 30cm vom Ohr? Klar wird die Tasche dämpfen, aber das Motorola hat schon einen starken Lautsprecher. Die Kids beschallen damit ja auch ganz gerne die Strassen inzwischen...
Ein quatschendes Handy beim Surfen, würde mich wahnsinnig machen, da will ich nur Wind und Wasser hören.
ich frage mich die ganze zeit, ob man die ansagen überhaupt hören kann... ich denke, dass die lautstärke des handys dafür nicht ausreicht.
oder habt ihr nen wasserdichten kopfhörer dabei? da hab ich schon mal von gehört mich würde der aber eher nerven, mich nervt ja schon die haube von meinem unterzieher
OK, auf dem See gibt's keine Bäume und wenn es am Oberarm ist habe ich die Hoffnung, dass es passt?
Eben, auf dem Wasser alles unnötige Bedenken!
Empfang hängt sicher vom Handy ab, denn mein Samsung Note hat in der Regel auch in der Hosentasche guten GPS-Empfang. Es liegt als Navi im Auto auch unter der Armaturen-Abdeckung und funzt perfekt.
Hoher dichter Wald ist aber ein anderes Kaliber und immer mit jedem Gerät ein Problem.
Ein quatschendes Handy beim Surfen, würde mich wahnsinnig machen, da will ich nur Wind und Wasser hören.
So sehr wie du dich da sorgst, würde ich mir das Ding oben auf den Helm oder an die Mastspitze Tapen!
Aber ich habe immer noch keine Tasche gefunden, muss ich mich jetzt mal drum kümmern.
Ich habe heut' mal mit dem "Meine Tracks" rumgespielt beim Spazierengehen, ging soweit ganz gut. Die eingebauten Statistiken/Diagramme sind nett gemacht, gefällt mir. Aber die Genauigkeit war nicht so dolle. Jeder Baum hat zu Sprüngen geführt. Das liegt aber sicher am GPS, das ist wohl nicht so dolle. OK, auf dem See gibt's keine Bäume und wenn es am Oberarm ist habe ich die Hoffnung, dass es passt?
GPS Talker gefällt mir nicht so, die Sprachfunktion kann man nicht ausreichend konfigurieren leider. Was schön ist, man kann einen Alarm programmieren wenn man eine neue Maximalgeschwindigkeit erreicht. Und generell finde ich ja die Ansage schön, müßte ja auch am Arm im Bag funktionieren, aber wenn man sie einschaltet, spricht er so schnell, das er sich dauernd selbst unterbricht. Würde da gerne Bedingungen, Intervalle und Mindeststufen einstellen können. z.B. wenn man bis auf 5km/h an sein Maximaltempo ran ist, dann soll er erst anfangen anzusagen und dann nur alle 10 Sekunden oder bei einem Unterschied >2km/h... Oder nurt wenn das Tempo steigt jeden km/h ansagen, wenn es fällt immer nur alle 5km/h... Sowas in der Richtung fände ich klasse, wenn man wirklich nach persönlichen Rekorden strebt
Wobei die Daueransage kann auch hilfreich sein, wenn man einfach die optimale Segelstellung sucht... Ich werde mal dem Autor ein paar Vorschläge senden.
Aber ich habe immer noch keine Tasche gefunden, muss ich mich jetzt mal drum kümmern.
vor Langem habe ich auch mal den "Open GPS Tracker" installiert aber ewig nicht benutzt.
Heute habe ich ihn ausprobiert ................ Es sind eben doch riesen Unterschiede von App zu App.
Ich bin auf der Landstraße wenn kein Bremser vor mir war immer um die 100km/h gefahren und ab und zu maximal 120km/h.
Dann schau mal im Anhang was das App aufgezeichnet hat.
Was mir nun stinkt ist dass ich nicht den "Meine Tracks" parallel mitlaufen lies.
Das wäre sehr interessant geworden.
Den Open GPS Tracker hab ich auf alle Fälle danach deinstalliert.
Hab ihn mal runtergeladen und es gibt eine Einstellung für Segler. Auch sonst kann man da sehr viel einstellen, umstellen, rumspielen, was du ja gerne machst ;-)
Guckst du:
Zurück zum "Meine Tracks".
Ich hab mal geschaut was man bei "Meine Tracks" noch alles einstellen kann und hab von ein paar Menues einen Screnshot gemacht.
Den Streckenverlauf kann man z.B. auch je nach Geschwindigkeit unterschiedlich gefärbt darstellen.
Unter Anderem kann man auch die Herzfrequenz usw. aufzeichnen.
Siehe Anhang.
Die höhe der Wellen wird auch aufgezeichnet ;-))))
Frag mich ob das Höhenprofiel aus Google-Earth abgelesen wird oder mein Handy eine Druckdose enthält (was ich aber nicht glaube).
Wenn man genug GPS-Satelliten empfängt, kann man aus dem Zeitversatz nicht nur die Position sondern auch die Höhe berechnen Ab 3 Stück kannst Du den Ort bestimmen und ab 4 Stück dann auch die Höhe. Je mehr desto genauer...
ist ja auch zu sehen dass ich an dem Beitrag nichts nachgetragen habe, das würde als Geändert drunter stehen.
Ja man kann zwischen den 3 Ansichten wählen und die mit der aktuellen Geschwindigkeit (oben rechtes im Sichtfeld) ist sehr Stromsparend Schwarz.
Robert
PS
Die höhe der Wellen wird auch aufgezeichnet ;-))))
Frag mich ob das Höhenprofiel aus Google-Earth abgelesen wird oder mein Handy eine Druckdose enthält (was ich aber nicht glaube).
Ne, echt. Ich bin Programmierer und ich habe mir die Schnittstelle angesehen. Da kommen einfach die fertigen Koordinaten rüber und die Geschwindigkeit, das war's. Wie genau das ist bestimmt der GPS Chip die Implementierung. Die App kann höchstens noch interpolieren oder, im Falle einen Strassennavigation, das Ergebniss auf Plausibilität prüfen und den Punkt dann auf der Straße festhalten, wo Du die letzten Minuten gefahren bist, wenn es ausreisser gibt... Wenn Du auf einem See rumflitzt siehst Du also wirklich nur die rohen Daten. Und klar, die werden schlecht sein, gerade beim Surfen, weil egal wie ich das Ding am Körper trage, der GPS sieht immer nur grob die Hälfte vom Himmel. Mache ich also eine 180° Wendung, verliert er alle Sateliten die eben noch sichtbar waren und muss sich auf die anderen umstellen die vorher nicht zu sehen waren. Das bedeutet, nach jeder Wende/Halse hast Du 2-10 Sekunden ganz miese Datenqualität. Darum will ich das Teil unbedingt am Arm befestigen, weil dadurch sieht der GPS wenigstens einen Teil des Himmels immer, nämlich den genau über mir.
Auch wenn das Display aus ist braucht der Prozessor zum Rendern Strom. Deshalb ist es ja wie gesagt ein gutes Feature, wenn die App im Hintergrund weiter Tracken kann ohne Ausgabe am Schirm, dann braucht sie auch weniger Strom.
ich muss den Vergleichstest mal suchen denn ich da im Kopf habe.
Aber nicht grad jetzt!
Da ging es nicht nur um abweichende Geschwindigkeit sondern trotz angeblich identischer GPS-Daten schafften es einige App's die Bewegungslinie 5m neben der Straße verlaufen zu lassen.
PS
Sogar mit einem speziellen Garmin-GPS-Gerät hatten wir das schon so, dass wir uns beim Paddeln neben dem Bach in den Feldern bewegten.
was das App anzeigt ist doch wurscht weil ich das Display am Handy eh abschalte wenn ich nicht grad drauf Gucke.
Aber mir ist auch schwarz mit weißer Schrift am liebsten. Das bietet mein App auch genau wie ich das mag.
Mit der Genauigkeit hab ich noch meine Zweifel, denn wenn die Apps nur die fertigen Daten ohne eigenen Einfluss aufschreiben würden, hätten ja alle Apps im Test die selben Ergebnisse in der Genauigkeit und das ist eben nicht der Fall. Irgend einen Faktor übersiehst du also.
Einen Kommentar schreiben: