So unterschiedlich ist das Empfinden wegen Kälte
Ich nutze seit diesen Sommer einen Ion Element 5,5 DL, ab 15 Grad(und weniger) friere ich mir den Arsch ab.
Im Wasser fühlt es sich warm an, doch der Windchill ist dermaßen zu spüren das es für mich bestenfalls zum Sommeranzug für Ostsee reicht.
Mein NP 4000er Steamer in 4.3 ist mit Armen wärmer für mich.
Und zum Thema Xcel;
Anziehkomfort ?
Das sehe ich genauso. Mein Xcel Infinity ist nicht wirklich warm. Anfangs kam er mir warm vor, was dann immer weniger wurde. habe ihn jetzt mal mit Imprägnierspray eingesprüht - ist deutlich besser geworden. Das eigentliche Wärmeempfinden entsteht bei mir schon beim Einstieg durch die Halsöffnung.
Hi,
ich wollte mir auch einen neuen Anzug kaufen und war schon ziemlich auf einen doppelt kaschierten festgelegt. Doch nun werde ich ein wenig unsicher, da ja die Meinungen sehr auseinander gehen und auch schlechte Erfahrungen gemacht wurden.
Wäre echt mies einfach mal mehrer hundert Euro für einen Anzug ausgeben und danach ist er zu kalt... Denn ein Umtauschargument wird das wohl nicht sein?!?
MOin,
wer hat denn schon mal über den Ascan 6mm mit Trockenstulpe nachgedacht bzw. noch besser: ihn auch gekauft und schon getragen?
O.k. wird vielleicht nicht die Haltbarkeit aufweisen, aber von der Beschreibung scheint er mir doch sehr warm zu sein. Wenn er nach 2-3 Jahren auf ist, kommt halt ein neuer...
Gruß
hab ich
dicht ist so eine Trockenstulpe natürlich am Hals doch nicht
also Kopfsprung ins Wasser läßt erfrischend Wasser durchrauschen
sonst OK
ich habe aber keinerlei praktischen eigenen Vergleich zu anderen Marken und kaschierten Anzügen
ein Freund ist halt Ascanhändler und da liegt das nahe und ich habe außer nem Gunsteamer in den letzten jahren keine andere Marke benutzt
Die Surf hat das doch letztes Jahr getestet.
Mit Messfühlern am Körper, wenn ich mich recht entsinne.
Ergebnis: Ein 6er Doka ist etwa so warm wie ein 5er Glatthaut.
Am Xcel Drylock gefällt mir vor allem die Passform/Beweglichkeit,
der trägt sich deutlich angenehmer als ein 5000er Pryde.
In den Pausen an Land zieh ich mir an kühlen Tagen eine Windstopper-Jacke drüber.
Test war in Ausgabe 11/12 2012
habe ich nicht mehr vorliegen, weil mein Fazit des Tests war: never kaschiert, lieber etwas steifer als frieren
6 entspricht 5 kann ich mich nicht erinnern, sondern in meiner Erinnerung: kaschiert auf jeden Fall kühler
Die Surf hat das doch letztes Jahr getestet.
Mit Messfühlern am Körper, wenn ich mich recht entsinne.
Ergebnis: Ein 6er Doka ist etwa so warm wie ein 5er Glatthaut.
Am Xcel Drylock gefällt mir vor allem die Passform/Beweglichkeit,
der trägt sich deutlich angenehmer als ein 5000er Pryde.
In den Pausen an Land zieh ich mir an kühlen Tagen eine Windstopper-Jacke drüber.
Gruß Andi
Moin,
das heist, der 6mm Glatthaut Ascan ist wärmer als jeder DoKa?
Drunterziehen gilt ja für beide....
Jacke am Beach liegen lassen ist ja immer nur bedingt möglich, oder?
Gruß
p.s. frage nur, weil der "alte" Neo im nächsten Jahr auch gewechselt werden will
MOin,
wer hat denn schon mal über den Ascan 6mm mit Trockenstulpe nachgedacht bzw. noch besser: ihn auch gekauft und schon getragen?
O.k. wird vielleicht nicht die Haltbarkeit aufweisen, aber von der Beschreibung scheint er mir doch sehr warm zu sein. Wenn er nach 2-3 Jahren auf ist, kommt halt ein neuer...
Gruß
Der Icehawk ist der Anzug, den ich bis letztes Jahr 10 Jahre lang getragen habe. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Kommentar