Sind gerade an der Sommerplanung 2013 (tja, Sommerferien und Schulkinder - da muss man sich früh genug ranhalten) und meine Frau hat sich in den Kopf gesetzt die Jungs zum Windsurf-Unterricht in Zingst anzumelden. Um mir das schmackhaft zu machen soll man da auch mal einen Kitekurs belegen können (als eingefleischter Windsurfer zwar nicht so mein Ding mit langen Leinen zu hantieren, aber als Gleitschirmflieger könnte man sich ja allenfalls mal zu einem Versuch verleiten lassen).
Frage: lohnt es sich im August mein Material mitzunehmen? (262er Axis mit 85 Liter Volumen, 6.2, 5.4 und 4.5 er Pryde NR-Segel). Mit der grossen Finne (32cm) kommt ich mit 80-85 Kilo Lebendgewicht bei knapp 5 Windstärken ins Gleiten, mit der 28er Finne macht das (alte) Brett richtig Spass und wenn's mal Wellen reinhaut, hab ich noch ne kleine Finne welche dann auch richtig zum Springen taugt. Könnte also von Flach bis Wave alles abdecken, wobei es mir ganz recht ist, wenn's bisschen hügelig wäre zum springen. Ohne Wind geht aber nix - und da ist die Frage eben ob es sich lohnt meinen Kram überhaupt mitzunehmen (für richtig fette Welle hätt ich noch ein richtiges Waveboard, Import aus Hawaii, im Keller liegen, aber ich glaub das lass ich lieber gleich dort liegen).
Wäre nett, wenn jemand sagen könnte ob das bei meinem Gewicht und den Segeln überhaupt Sinn macht das Zeug im Sommer mitzunehmen.
Danke
Marc
PS: war vor Jahren mal in Zandfoort und habe tatsächlich beide Bretter und alle Segel gebracht - war allerdings im Oktober (mieses Wetter - aber Wind ohne Ende) und Zandfoort ist leider alles andere als Familientauglich. Ijssellmeer wäre zwar ne Alternative, aber ohne Schuhe war das echt nicht mehr lustig und Kinder welchen dauernd die Füsse aufgeschlitzt werden würden das wohl auch nicht spassig finden. Wulfner Hals wäre meine Idee gewesen, meine Frau ist aber dagegebn (tja, so hat jeder seine Problemchen).
Frage: lohnt es sich im August mein Material mitzunehmen? (262er Axis mit 85 Liter Volumen, 6.2, 5.4 und 4.5 er Pryde NR-Segel). Mit der grossen Finne (32cm) kommt ich mit 80-85 Kilo Lebendgewicht bei knapp 5 Windstärken ins Gleiten, mit der 28er Finne macht das (alte) Brett richtig Spass und wenn's mal Wellen reinhaut, hab ich noch ne kleine Finne welche dann auch richtig zum Springen taugt. Könnte also von Flach bis Wave alles abdecken, wobei es mir ganz recht ist, wenn's bisschen hügelig wäre zum springen. Ohne Wind geht aber nix - und da ist die Frage eben ob es sich lohnt meinen Kram überhaupt mitzunehmen (für richtig fette Welle hätt ich noch ein richtiges Waveboard, Import aus Hawaii, im Keller liegen, aber ich glaub das lass ich lieber gleich dort liegen).
Wäre nett, wenn jemand sagen könnte ob das bei meinem Gewicht und den Segeln überhaupt Sinn macht das Zeug im Sommer mitzunehmen.
Danke
Marc
PS: war vor Jahren mal in Zandfoort und habe tatsächlich beide Bretter und alle Segel gebracht - war allerdings im Oktober (mieses Wetter - aber Wind ohne Ende) und Zandfoort ist leider alles andere als Familientauglich. Ijssellmeer wäre zwar ne Alternative, aber ohne Schuhe war das echt nicht mehr lustig und Kinder welchen dauernd die Füsse aufgeschlitzt werden würden das wohl auch nicht spassig finden. Wulfner Hals wäre meine Idee gewesen, meine Frau ist aber dagegebn (tja, so hat jeder seine Problemchen).
Kommentar