Wir wollen nächste Woche nach Holland
Wochenende vorher und auch danach Besuch in Amsterdam und die Woche über surfen
nun ist das Ijsselmeer als Ziel angedacht - mit Bus also Camping
Gedacht war/ist entweder Makkum und/oder Hindeloopen.
Kenn ich beides noch nicht.
Normal ist ja Westwind die dort bevorzugte Richtung.
Jetzt hab ich mir mal die Langfristvorhersage angeschaut und es sieht als als gibts erst Nordwind und dann Ostwind.
Eben schönwetterlage - das gleiche hab ich hier als Berliner auch immer (und ostwindspots sind hier fast keine...)
------------
bei Nordwind sieht es mir so aus (ist dem so?) als ist Hindeloopen trotzdem brauchbar in dem man den Camping Seleantsje anfährt:
https://www.google.de/maps/search/hi.../data=!3m1!4b1
Dennoch wären weitere Tips für Nordwind gefragt? (offenes meer möchte ich nicht. hab gar kein waveboard sondern nehm 126 und 105l mit bei 70kg gewicht und eben segel von 4.0-7.5)
Wie sieht es aus mit Grasfinne. kommt man ohne aus oder ist die Pflicht in
Makkum?
Hindeloopen?
(hab zwar welche aber bin mit der 39-42er für's finne große board und der 30-36er für's kleine trotzdem lieber unteregs als eben mit den grasfinnen. an welchem spot kommt man eher um die grasfinne drumrum)
Was machen wenn der Wind tatsächlich aus Ost kommt? Was gibt es da alternativen? Wie gesagt müssen wir eh am Ende der Woche nochmal nach Amsterdam oder eben auch schon eher, wenn es bei Ostwind auf dieser Seite 'nen braunbaren surfcampingplatz gibt.
Was gar nicht geht ist morgens irgendwie fahren. Surfen sollte vom Campingplatz aus möglich sein. materialtransportwagen haben wir bei falls es mehr als 200m zu schleppen sind....
Wäre schön ein paar tipps zu bekommen.
->Allgemein (also auf welchem platz es schön ist und die wege zum wasser halbwegs kurz)
->Windrichtungsbezogen mit Tendenz Nord und Ost
->Stehrevier ist bevorzugt aber wär schön, wenns so ist dass man keine Grasfinne fahren muss
->glattwasser mit wenig kabbel wäre schön. wenn draussen 'ne welle ist ist's schön. aber so das binnenseegegabbel was hier immer ist würd ich gerne vermeiden (ich glaub bei sideshore isses eher glatt als bei auflandig oder?)
Wochenende vorher und auch danach Besuch in Amsterdam und die Woche über surfen
nun ist das Ijsselmeer als Ziel angedacht - mit Bus also Camping
Gedacht war/ist entweder Makkum und/oder Hindeloopen.
Kenn ich beides noch nicht.
Normal ist ja Westwind die dort bevorzugte Richtung.
Jetzt hab ich mir mal die Langfristvorhersage angeschaut und es sieht als als gibts erst Nordwind und dann Ostwind.
Eben schönwetterlage - das gleiche hab ich hier als Berliner auch immer (und ostwindspots sind hier fast keine...)
------------
bei Nordwind sieht es mir so aus (ist dem so?) als ist Hindeloopen trotzdem brauchbar in dem man den Camping Seleantsje anfährt:
https://www.google.de/maps/search/hi.../data=!3m1!4b1
Dennoch wären weitere Tips für Nordwind gefragt? (offenes meer möchte ich nicht. hab gar kein waveboard sondern nehm 126 und 105l mit bei 70kg gewicht und eben segel von 4.0-7.5)
Wie sieht es aus mit Grasfinne. kommt man ohne aus oder ist die Pflicht in
Makkum?
Hindeloopen?
(hab zwar welche aber bin mit der 39-42er für's finne große board und der 30-36er für's kleine trotzdem lieber unteregs als eben mit den grasfinnen. an welchem spot kommt man eher um die grasfinne drumrum)
Was machen wenn der Wind tatsächlich aus Ost kommt? Was gibt es da alternativen? Wie gesagt müssen wir eh am Ende der Woche nochmal nach Amsterdam oder eben auch schon eher, wenn es bei Ostwind auf dieser Seite 'nen braunbaren surfcampingplatz gibt.
Was gar nicht geht ist morgens irgendwie fahren. Surfen sollte vom Campingplatz aus möglich sein. materialtransportwagen haben wir bei falls es mehr als 200m zu schleppen sind....
Wäre schön ein paar tipps zu bekommen.
->Allgemein (also auf welchem platz es schön ist und die wege zum wasser halbwegs kurz)
->Windrichtungsbezogen mit Tendenz Nord und Ost
->Stehrevier ist bevorzugt aber wär schön, wenns so ist dass man keine Grasfinne fahren muss
->glattwasser mit wenig kabbel wäre schön. wenn draussen 'ne welle ist ist's schön. aber so das binnenseegegabbel was hier immer ist würd ich gerne vermeiden (ich glaub bei sideshore isses eher glatt als bei auflandig oder?)
Kommentar