|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand Erfahrung mit iSUP der 14er Größe und 24" Breite bei Wind und Wellen? Ist hier ein 12.6er Board mit 30 Zoll Breite eventuell geeigneter?
Gerade Seitenwinde drücken da doch enorm. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Wind ab 10 Kn wirst du auf offenem Wasser mit jedem ISup zum Opfer
![]()
__________________
Wasserqualität Niedersachsen: http://www.apps.nlga.niedersachsen.d.../index.php?p=k |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Wellen werden zum Problem bevor es der Wind wird. Zumindest wenn ich Deine Erfahrung nach der Frage versuche zu erraten
![]() Gegen Wind hilft die Breite nicht viel, aber bei Wellen ist es schon etwas stabiler denke ich. Geändert von Smeagle (12.07.2018 um 21:43 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das aufblasbare 14er Race Tec von Makaio ausgiebig auf der Ostsee testen können: das geht gut so bis 4 bft (13,5 knts), dann wird es schon anstrengend. Allerdings kommt man geradeaus gegen die Wellen weitaus müheloser durch die Wellenberge, es schneidet sich förmlich durch die Wellenrücken, während ein 12.6er da schon ermüdend rauf und runter schlägt. Bei starken Seitenwellen ist irgendwann für jedes Board die Grenze erreicht: wie viele Hardboards warfen ihre Fahrer beim 6km Rennen in den Seitenwellen ab!
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.