|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute. Ich bin noch Anfänger und habe aktuell ein 30Jahre altes Fanatic Lite Bat Viper mit 185 Liter. Ich bin 1,86 groß und wiege 86 kg. Taugt das Board für Anfänger? Auch wenn es kein Schwert hat?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden.*Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android Grüße Dschingis |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ein superfeines Brett für Anfänger und auch später als Leuchtwindbrett. Schwert braucht man heutzutage eigentlich nicht mehr. Das ist schön breit und stabil. Man hört auch immer wieder gutes vom Madd.
Ich selber habe allerdings keine praktische Erfahrung mit der Twinser-Auslegung, sehe da aber therotetisch keinen Grund der dagegen spricht. Auf den Fotos sieht er auch richtig gut aus, wenn da nix drann ist, dann ist das ein Schnäppchen. Gruß, - Oliver |
#3
|
||||
|
||||
![]()
als so tolles Schnäppchen würde ich es nicht sehen, denn es ist die 1.Generation dieser Größe aus 2003/2004
später wurde die Länge auf 258 gekürzt und nach Hifly bei SLM weitergeführt (spätere Designs waren erst rot, dann blau und bei SLM dann blau weiß) ich hatte vor 2 Jahren einen etwa 10 jahre jüngeren SLM Madd dieser Größe für 500,- gekauft (mit 2 kleinen Kosmetikreparaturen, ramponiertem Boardbag und einem Paar zu kleinen Finnen) mir für 70,- ein Paar passende längere originale Finnen gebraucht gekauft und nach einem Jahr für 550,- nur mit den längeren Finnen (und dem bag)wieder verkauft ich war durchaus zufrieden mit dem Teil. habe ihn sogar bei extrem wenig Wind in Swell eingesetzt (und mit mäßigem Erfolg als WaveSUP benutzt) allerdings war er mir in der Welle letztlich doch zu wenig drehfreudig (und zu schnell vorne einspitzelnd, weil die nase halt nicht noch genug gebogen für den Zweck) und für den Baggersee mit meinen 75kg trotz seiner unzweifelhaft guten Halseneigenschaften mir sogar als Leichtwindboard eine Nr. zu groß (und im Auto war er mir zu breit/sperrig) langer rede: das verlinkte Board ist trotz des Alters für einen 85kg-Surfer gut, aber in einem Alter und Länge, wo man meiner Ansicht nach nicht ganz so viel Geld zahlen sollte allerdings werden diese Boards nicht so sehr oft angeboten und wenns in der Nähe ist, spart man den riskanten versand toll natürlich die Eignung für sehr flache reviere: 2 Grasfinnen bringen wenig Tiefgang und weniger Lateralpunktverlagerung nach hinten als bei einer langen Grasfinne
__________________
Gruß , Tilo Geändert von aurum (02.11.2018 um 11:00 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Oh, ich wusste nicht dass es den schon so lange gibt, dachte der wäre neuer.
Trotzdem ein gutes Brett, aber der Preis ist dann etwas zu hoch. - Oliver |
#5
|
||||
|
||||
![]()
auf windsurfmarkt.de kann man schön die Designs/Modelljahre von Boards und Segeln sehr vieler Marken von 1999 bis 2011 ansehen
und in deutlich geringerem Umfang ab 2012er Modelle deeplinks sind da allerdings nicht möglich 2002 gabs als erstes Madd nur das 274er und 2003 kam dann z.b. das verlinkte dazu
__________________
Gruß , Tilo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was wäre ein angemessener Preis?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
schwer zu sagen
die beiden 44er Finnen scheinen _mir_ etwas groß, die wären tendenziell (einzeln?)verkaufbar, denke ich mein Gefühl ist, daß ich nicht mehr als 550 geben würde macht knapp 500,- nach Verkauf der beiden großen Finnen aber wie gesagt: ist es in der Nähe abholbar, ist es ein großer Vorteil und nutzt es im zweifel nichts, wenn du später ein günstigeres 500km entfernt entdeckst höhelaufen ist halt Übungssache Schwert brauchts dafür nicht man kann sogar mit winzigem Waveboard ohne Gleiten kreuzen
__________________
Gruß , Tilo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ja absoluter Verfechter der Twinser bzw. Tri-Finn-Boards von Hifly, Surfline Munich oder jetzt hejfly und selbst Fahrer einer Hifly Madd 162 bin, kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten. Das Board ist mit Sicherheit für Dschingis bestens geeignet, nur tatsächlich zu teuer angesetzt. Die beiden langen Finnensätze sind wie aurum auch richtig schreibt zu groß für das Board, da reichen 2 x 34 cm locker aus. Der Preis sollte bei dem guten Zustand des Boards max. 500,- € betragen, dann kann man zuschlagen! Und die langen Finnen müssten natürlich verkauft werden....
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die letzte Generation der blauen Hiflys 162 habe ich schon mehrfach um die 350 € gesehen, aber auch schon für 650 €. Das alte rote schon für 200 €. Es kommt natürlich immer darauf an, was einem die Fahrerei wert ist. Ein beim Versand beschädigtes Board hilft einem auch nicht weiter. Stabiler als andere Boards, die in der Cobra Kohle-Kevlar-Bauweise gefertigt werden, ist es sicher nicht. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
über die Haltbarkeit der grauen, ersten Madds kann ich nichts sagen, aber die roten und blauen Madds in Carbon-Kevlar-Bauweise sind aufgrund der zusätzlichen Rail- und Bugverstärkungen, welche Klaus Jocham den Boards spendiert hat, um einiges haltbarer, als die blattdünnen heutigen Carbon-Bauweisen in diesen Bereichen. Meine blaue 162er Madd beweist mir dieses regelmäßig.... ![]() Gruß Jürgen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was den Preis betrifft.... Im Gegensatz zum Surfmarkt insgesamt, trifft man auf dem Gebrauchtmarkt auf ein deutlich besser funktionierendes Marktsystem. Hier reglet tatsächlich die Nachfrage den Preis. Die großen Madds erfreuen sich großer Beliebtheit und sind relativ stark nachgefragt. Mir erscheint der Preis für ein 15 Jahre altes Board auch zu hoch, aber der Anbieter hat gute Chancen den Preis zu erzielen, wenn das Board tatsächlich in so einem super Zustand ist. Geändert von Insider (05.11.2018 um 07:34 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
meine Madds (Hifly 115 blau und 162 SLM) haben heftige Waschgänge mit Verlängerungs-und Mastbrüchen problemlos ausgehalten
nur einmal gabs eine leichte, nicht behandlungsbedürftige Delle vorne im seitlichen Bereich ich würde auch meinen, daß die stabiler sind als andere Boards
__________________
Gruß , Tilo |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt auch andere Hersteller, die bei Cobra die Kohle-Kevlar-Bauweise nutzen. Zitat:
Ich kenne die Verstärkung durch eine Lage Gewebe an der Spitze bei den blauen Modellen. Von einer Verstärkung des Rails habe ich noch nicht gehört. In welcher Hinsicht sind die Informationen auf das hier angefragte, uralte graue Modell übertragbar? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Inwiefern ist das so?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nimm es einfach hin. Es gibt offensichtlich Leute, die sind tiefer im Thema, länger dabei und haben mehr Erfahrung....
Hifly war zu seiner Zeit (ca. 2000 bis 2007) absolut tot, was Verarbeitung und Materialqualität angeht. Sehr geringe Reklamationsquoten, viel positives Feedback von Hifly-Fahrern. Verstärkungen an den richtigen Stellen und gutes Qualitätsmanagement bei der Herstellung hat sich ausgezahlt. Die Antworten folgten auf Deine Aussage: "Stabiler als andere Boards, die in der Cobra Kohle-Kevlar-Bauweise gefertigt werden, ist es sicher nicht." Wie viele Hifly Boards bist Du gefahren ? |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.