#1
|
||||
|
||||
![]()
ich möchte mir ein neuen warmen Winterneo zulegen.
Z.Zt. bin mit einem Stofftrockenanzug unterwegs, bin aber nicht so 100% begeistert (weniger Bewegungsfreiheit) Könnt Ihr von u.g. High-End Anzügen etwas berichten, bzw. eine Empfehlung für kalten Winter geben? > Xcel Infiniti 6/5/4 X2 TDC Hooded > Xcel Revolt 5/4 X2 TDC Hooded > Xcel Drylock 6/5 TDC Hooded > Rip Curl Flashbomb 6/4 > O'Neill Psycho Tech 6/4 > Patagonia R5 Yulex Hooded 6.5/5.5 > Prolimit Mercury 6/4 Hooded Muss man unbedingt eine 300-400EUR-Grenze knacken um etwas vernüftiges zu bekommen, oder geht auch günstiger ? Danke ![]()
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
habe den Prolimit Mercury 6/4 von 2016 ohne Haube, mir ist er zu kalt für richtigen Winter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
zieht Du auch was drunter ?
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bei mir steht der Rip Curl Flashbomb 6/4 ganz oben auf der Liste. Muss aber noch ein Jahr warten, da ich dieses Jahr eh nicht mehr die Fussschlaufen spüren werde. Unterzieher: An Anfang war ich skeptisch - so ein dünnes Ding, was soll das bringen? Nach 2-3 Sessions war die Skepsis verflogen: es ist kaum zu spüren, der Körper (Nieren, Blase...) kann nicht auskühlen und man kann länger einen Kurzarm fahren. Ich empfehle übrigens diesen hier: ASCAN-Monoshorty-Thermoflex-Damen-Herren http://www.ascan-surf.de/pages/level...onoshorty.html und nicht diese "metallic" von anderen Firmen. Gruß |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ok danke, da scheint was dran zu sein, weil 90% benutzt diese ascan unterzieher.
was spricht eigentlich gegen die Metalite, nicht warm genug? http://www.ascan-surf.de/pages/level...aliteskin.html
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es spricht nix gegen diese Teile, außer daß sie manchmal schlecht auszuziehen sind, da sich das nassen Material auf der Haut festsaugt.
Ideal ist der Hoodshorty mit Haube, da er einen Seiteneinstieg und -ausstieg erlaubt. ![]() mfg Dr. Spin Out |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Neo bereits eine Kaputze hat brauche doch keine Hoodshorty, oder ?
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
dann natürlich nicht
__________________
Gruß , Tilo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was passiert wenn ich bei Neo mit intergrierte Kaputze, die Kaputze gelegentlich nicht anziehe und ins Wasser reinfalle.
Ist das trotzdem dicht und läuft kein Wasser drunter ?
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für mich sind die Monoshorty mit Kopfhaube nur bedingt gut. Sie haben den Vorteil, dass es am Nacken wärmer ist (auch wenn man die Kopfhaube nicht auf hat). Aber die Haube selbst ist so dünn, dass sie weniger wärmt. Eine "normale" Kopfhaube ist da besser und kann auch nach hinten ´runtergestülpt werden. Die metallic´s sind ebenfalls dünner und - wie schon gesagt - kleben ein wenig. Die von mir genannten Mono´s sind schön kuschelig und einfach angenehm. Gruß |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den XCEL Infinity, aber noch ohne dem TDC-Innenleben.
Ich muss sagen, dass es der wärmste Anzug ist, denn ich je hatte. Selbst bei ein paar Graden über Null konnte ich noch mit meinen 2mm dicken Schuhen fahren. Das spricht dafür, dass der Rest des Körpers noch ausreichend warm hatte. Naturlich: Wie bei allen Anzügen ohne (oder mit wenig) Glatthautanteil ist der Windchill-Effekt an Land rasch spürbar. Hier sollte man sich mit einer Jacke o.ä. schützen. Zu dem Thema der Dichtheit mit nach hinten geklappter Haube kann ich dir nichts sagen: Entweder es ist Winter und ich fahr mit Haube, oder es ist noch so warm, dass ich mit meinem 4/3er Anzug fahren kann. Neben der evtl. Undichtheit kann ich mir vorstellen, dass es am Hals etwas unbequem werden kann, da die Haube nicht gescheid runtergeklappt werden kann. NP hat noch einen Glatthaut-Neo im Angebot - den sollte man evtl. nicht außer Acht lassen: https://www.npsurf.com/collections/c...fullsuit-5-4-3 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Interessehalber,
wieso meinst Du, der Windchill-Effekt wäre an Land problematischer als auf dem Wasser? Kann ich nicht nachvollziehen. Auf dem Wasser habe ich in der Regel mehr Wind (scheinbarer Wind ist mehr als der tatsächliche) und stehe ungeschützt direkt im Wind. Gruß, - Oliver |
#13
|
||||
|
||||
![]()
aber da bist du in Bewegung, was Wärme erzeugt, während man an Land nur rumsteht
ich komme auch eher während einer Pause ins Frieren als beim surfen
__________________
Gruß , Tilo |
#14
|
||||
|
||||
![]()
...so, es ist ein gebrauchter Rip Curl Flashbomb 5/3 Zip Free geworden.
Bei an- und ausziehen wäre ratsam einem Kurs yoga für fortgeschrittene zu besuchen, hahaha. Morgen wirds am Wasser getestet, bin schon gespannt...
__________________
JP SLW 168 Gold — SB Formula 158 — Patrik F-Race 130 Gunsails Sunray 9.6 — Vector 8.0 — Vector 7.1 — Torro 6.3 |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du nicht einen Winterneo gesucht? Der ist glaube ich nicht besonders warm, oder?
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.