|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, Joachim. Sehr schön, auch was zu Renesse zu lesen. Klingt alles verständlich. Nur 1 Frage: Kann ich von diesem Camping Port Zelande auf dem Center Park Gelände nicht direkt ans Wasser mit meinem Material? Ich will definitiv nicht jeden Tag mit dem T5 ans Wasser und aufriggen. Dann müsste ich eher bei der Surfstation mal anrufen, ob die Einlagerung möglich wäre. Hatte das mit dem direkten Zugang so verstanden in diversen Threads, vielleicht jedoch falsch interpretiert. Der Platz ist der rote Kreis oben, wäre ja am Wasser. Surfstation ist unten der rote Kreis. Kann man nur unten surfen oder auch oben? ![]() Danke für eine kurze Aufklärung. Grüße Maggo PS: Das Gesamtpaket mit dem Ort Renesse, dem Camping am Wasser, die Nutzungsmöglichkeiten des Schwimmbades und der schöne Strand vorne bei diesem Beware Beach machen es uns schon schmackhaft aktuell. Das Wetter muss natürlich passen... Geändert von bigxtra (04.12.2015 um 14:58 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So, ich antworte mir mal selber, vielleicht hilft es später auch mal andere in der Entscheidungsfindung.
a) Am oberen Ende, dort wo der Campingplatz ist, wird nicht gesurft. Habe eine Email vom Campingplatz bekommen. Es wird ausschließlich unten am Surf-Center gesurft. b) Einlagern kann man am Surfcenter, jedoch nicht aufgeriggt. Kosten: 50 Euro per Woche. Ja, ja es wird eine schwierige Entscheidung zwischen den Standorten am Brouwersdam, Ijsselmeer und Fehmarn. Freu mich, wenn noch mehr von Ihrer Erfahrung vor Ort schreiben können. Grüße und Danke Maggo |
#18
|
|||
|
|||
![]()
hi kurze hilfe wenn deine absolute kondition ist Camping am Flachwasser dann geht das am Grevelinger / Renesse nicht, die ganze Gegend hat keine Campingplätze mit direktem Zugang zum Wasser so das du dein Material (Windsurfstaff) leicht schleppen kannst... wenn doch habe ich seit den letzten 10 Jahren nicht gesehen.
Wenn du ungefähr in dieser Gegend sowas suchst: das wäre dann das Veerse Meer war ich bisher zweidreimal ist aber vom Wind nicht so sicher. Dort gibt es auch dann Camping direkt am Wasser z.b. Schotmann Watersport oder Ruiterplaat - Surfstrand . ![]() Geändert von reiry (07.12.2015 um 15:35 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, leider ist Renesse nach langer Überlegung keine Option. Man kann mich als faul bezeichnen, aber ich habe keine Lust jeden Tag aufzuriggen, meist ist man sich auch noch unsicher, welches Segel. Fazit: Renesse ist vorerst aus dem Rennen. ![]() Zitat:
Somit zurück zum ersten Gedanken: Makkum Habe diese 2 Videos gefunden: 1 und 2 -> Gefällt uns. Camping nahe am Wasser, netter Strand, Strandpromenade i.O. Insgesamt wohl ein guter Kompromiss. Der Campingplatz: HOLLE Ja, zumindest aktueller Stand. Vielleicht gibt es noch jemand, der in Makkum war und bisschen berichten kann. Alternativen, mit denen ich mich noch beschäftigen muss: Schuilenburg, Hindeloopen, Workum und auch Fehmarn. Danke schon mal an alle, war mir bisher eine große Hilfe! Maggo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich fahr lieber nach Hindeloopen als nach Makkum, denn
- der Ort Hindeloopen ist schön ursprünglich urig mit guter Gastronomie, - du brauchst nur wenige m bis zum Wasser tragen, - du kannst -wenn du gut reservierst- vom Platz aufs Ijselmeer schauen, - es ist nicht so ein Retortenflair mit Touritralala, - du hast mehr Platz auf deinem Platz. Am Besten du fährst mal beide Spots an. Makkum hat auch Vorteile. Man kann z.B. aus der Fahrrinne starten und eine normal Finne fahren. Das ist M.E. auch ein großer Nachteil von Hindeloopen: Finnenlänge am Besten <30 besser noch <28 cm. PS: Der CP in Makkum heißt Holle Poarte.
__________________
check: www.surfshop-muenster.de Geändert von blinki-bill (08.12.2015 um 10:38 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
beide, Hindeloopen wie Makkum habe ihre Vorteile. Ich kenne den CP Schuilenburg nicht direkt, ich war immer auf dem anderen oder in den Hausbooten direkt hinterm Deich. Die Lage vom CP ist aber schon ziemlich genial. Flach ist es in Hindeloopen aber auf jeden Fall, vor allem die 'Bucht' vor dem CP. Das Örtchen ist ganz nett, man kriegt da auch alles und kann mal ins Cafe oder Restaurant. Ist halt sehr stark Segler-geprägt. Makkum ist ja ein ziemlich großes Areal, allein der Yachthafen ist irre groß. Davon merkt man aber vorne auf dem CP finde ich ziemlich wenig. Das Örtchen Makkum ist auch ganz nett, nix großartiges, aber auch da gibt's nette Stuben zum einkehren. Vorteil in Makkum ist die Windgeschütztheit. Also auch bei mehr Wind kann man es sich trauen die Riggs aufgebaut zu lassen. Wenn du wirklich im Juni fahren kannst wird auch genug Platz auf dem Platz sein. Nachteil ist, man muss zum Wasser durch den 'Grüngürtel' durch, kann je nach Windrichtung und Segelgröße etwas Aufmerksamkeit benötigen. Jetzt im Sommer musste man dann am Strand auch um die zahllosen Handtücher drumrumkurven, das fällt bei Dir wohl weg. Ggü. Fehmarn ist es definitiv wärmer, Fehmarn hat wegen der Insellage schon ein anderes Klima. Wir hatten einen Frühjahrsplatz in Strukkamp, da war kaum mal ein Tag mit T-Shirt dabei, obwohl auf dem Festland nur mal über die Brücke >20°C waren, hatten wir nur so 16°C und eben immer etwas Wind. Strukkamp ist aber auch nicht so gut geschützt. Dort muss man auch über den Deich balancieren und nen guten strandnahen Platz zu finden ist auch nicht so einfach da nur 1 Übergang vorhanden ist. Eher zu empfehlen auf Fehmarn ist natürlich Gold (so gefühlt 3 Stellplätze, weiss nicht wie die zu mieten sind) sehr schön zum freeriden, eindeutig die beste Windausbeute (in Strukkamp stehen, in Gold gleiten), aber nicht viel drumrum und Fehmarn muss man halt mögen, ich mags nicht. Wulfener Hals ist auch ganz nett. Vor allem die Auswahl zwischen Flachwasser und Ostsee überzeugt. Zudem ist der Platz sehr gut gepflegt mit Surfstation und 'Shop' vor Ort. Allerdings ist die Windrichtung öfter ungünstig für den Binnensee... Camping Südstrand ist auch ganz ok, allerdings sehr wenig Infrastruktur und eingeschränkte Windrichtungen Ebenso gehen natürlich sehr schön andere CPs die es auf Fehmarn ja ausreichend gibt.... Also insgesamt würd ich mal einfach ausprobieren, ich persönlich finde Makkum schon ziemlich ideal, gerade mit Kindern, aber jeder hat andere Vorlieben oder Erwartungen... Grüße teenie
__________________
Wind, Wasser und Wellen- gibts was schöneres? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Teenie, die Hausboote? Dann biste aber schon gut 15 Jahre nicht mehr in Hindeloopen gewesen
![]()
__________________
check: www.surfshop-muenster.de |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Grüße teenie
__________________
Wind, Wasser und Wellen- gibts was schöneres? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Werde ich definitiv tun.
Auch wenn ich eher zu Makkum tendiere. Meine Frau ist keine Surferin und zudem haben wir ein kleines Kind mit 1.5 Jahre. Alles ist sehr konzentriert an einem Ort mit einer kleinen Promenade sowie Spielplatz. Zitat:
Fehmarn ist noch im Rennen, aber Tendenz geht eher Richtung Makkum. Das Vorbeitragen des Segels kenne ich von Torbole, geht schon ![]() ![]() Dein Punkt mit dem Wetter, mit dem habe ich mich auch schon beschäftigt und er ist fast genauso wichtig wie der Wind. 20 statt 16 grad sind einfach riesen Unterschied im Urlaub.... Den Strand in Makkum finde ich wie gesagt ganz nett mit dem Spielplatz am Strand - ist für ein Kind einfach toll. Wir werden um den 23.6 starten (insgesamt 10 Tage bleiben) - hoffe, dass man ohne Reservierung etwas bekommt. Wenn widererwarten das Wetter und der Wind nicht passen, geht es in die andere Richtung nach Südfrankreich (Le Brusc, Etang de Berre oder Leucate). Ich will diees Jahr einfach flexibel bleiben, nachdem ich im August ein Horrorurlaub ohne Wind auf Kos hatte. Und mit einem T5 Cali ist man das ja einigermaßen....dann muss er auch mal so genutzt werden ![]() ![]() Danke Danke nochmals Maggo |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ohne Reservierung nach Makkum kann auch nach hinten losgehen. An den "Westfalentagen" geht da keine Briefmarke mehr auf den Platz. Die sind 2016 Anfang Juni, könnte also gehen. Wenn du T5 fährst, dann würd ich mir da gar keine großen Gedanken mehr machen. Die Plätze sind ca. 15 km voneinander entfernt. Einfach beide nacheinander anfahren und sich selber ein Bild machen.
__________________
check: www.surfshop-muenster.de Geändert von blinki-bill (08.12.2015 um 16:07 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich die Zeilen richtig interpretiere möchtest du Sonne, Wind, ein wenig Animation. Alles in Laufnähe, Riggs bleiben aufgebaut...usw. Bei 10 Tagen Urlaub kannst du überall die A....-Karte ziehen oder eben Glück haben. Hast du kein gutes Wetter (weder Wind noch Sonne) bist an der Nordsee am schlechtesten dran. Wir haben auch schon am Dümmer im August den Winteranzug gezückt ![]() Aus München hast du doch die annähernd gleiche Fahrtstrecke /-dauer nach Südfrankreich (Etang-Bereich) oder ggf. auch an diesen See bei Bordeaux (Arcachon). Es ist doch einfach was anderes mal auf´s Meer zu gehen oder den Sonnenaufgang über dem unendlichen Horizont zu erleben, statt in diesem Flachwasser rumzuhopsen. Das hast du auch in M (Walchensee, Kochelsee usw.) Gruß |
#27
|
|||
|
|||
![]()
^
Zitat:
Zu Deinem Punkt: Südfrankreich ist definitiv interessant..... Meine Planung in 2016 ist Folgende: Ende Mai: 14 Tage Sardinien (hier habe ich jedoch auch die Befürchtung, dass es mit Campen schwierig wird (dann eben Bungalow oder ...) Ende Juni/Anfang Juli: 10 Tage Makkum oder... Ende Juli/Anfang August: 14 Tage Südfrankreich Wenn ich jetzt aber 2-3 Tage vor Abfahrt sehe, dass kein gutes Wetter/Wind in NL ist, fahren wir nach Leucate oder Le Brusc (sofern dort was angesagt ist). Dann kann man Ende Juli wiederum schauen, was gerade passt und den Urlaub umplanen. Wichtig ist mir einfach nur Flexibilität und wenn ich 2 Tage davor Fuerteventura für 14 Tage buche.....schlimmstenfalls. Aber nochmals 14 Tage Kos in der Meltemizeit und kein Wind, darauf habe ich keine Lust, nur weil ich es Monate davor gebucht hatte....lieber hätte ich paar Euro mehr bezahlt und es 2 Tage vor Abflug gebucht, dann wäre es in 2015 nämlich Fuerte statt Kos geworden...und dann noch die negative Erfahrung in Podersdorf. Hatten bisher nur schöne Urlaube, weil wir eigentlich recht einfach glücklich/zufrieden sind. Aber 2015 war einfach eine Nummer zu hart. Da muss 2016 wieder so werden wie die Jahre zuvor Es kann auch alles nach hinten losgehen, aber ein Versuch ist es mir in 2016 wert. So lange man selbst sehr flexibel ist mit der Urlaubsplanung und das Kind erst 1.5 Jahre alt ist, sollte man es versuchen ![]() Und als Backup gibt es ja immer noch Torbole (wobei es hier schon schwierig wird ohne Reservierung; in 2015 haben wir dort alle 3 Urlaube vorab reserviert - die guten Plätze sind irgendwie immer voll). Ich hoffe einfach mal auf gutes Wetter und Wind...dann wird Makkum bestimmt eine schöne Erfahrung. Grüße Geändert von bigxtra (08.12.2015 um 18:50 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Lac D´Hourtin
![]() An den TE: Wenn du im Norden noch was suchst: Informiere dich mal über die Insel Öland (Schweden). Dort im Bereich Hagapark ist ein wirklich gutes Steh-/Flachwasserrevier in traumhaft schöner Landschaft mit Campingplatz und Surfszene. Von uns Bayern aus am schnellsten über Rostock - Fähre Richtung Trelleborg und dann nach Öland. Die Insel ist über eine Brücke vom Festland aus erreichbar. Gerade Juni ist dort die beste Windzeit, da es immer wieder auch eine gute Thermik gibt. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für den Tipp. Öland bzw Schweden sind bei uns immer im Rennen! Frau ist Schwedin und mein Sohn 50/50 ![]() Die Atlantikküste in Frankreich ist auch wunderschön. Beide Standorte sind uns jedoch zu weit zu fahren. Wollen maximal 1000km im T5 sitzen. Aktuell ist Makkum Nummer 1. Wer noch mit ins Rennen eingestiegen ist: Borkum Der "Stadtkern" sieht sogar größer aus als in Makkum. Leider muss man auch hier Einlagern, da der Camping 1000m vom Strand ist. Nun muss ich mal klären, ob dort auf und abgeriggt werden muss. Egal ob hier oder auf Daily Dose findet man nahezu NICHTS zu dieser Insel. Ein paar Berichte aus der surf machen es schmackhaft. Falls mal wieder jemand dabei ist unter den Usern, der schon vor Ort war, darf er sich gerne zu Wort melden ![]() Ansonsten bleibt es vorerst bei Makkum ![]() Grüße und danke Marco |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bin gerade zufällig über "Borkum" gestolpert.
Ich war in den letzten Jahren 4 x im Sommer auf der Insel. Ist ein tolles Revier. Deutlich attraktiver und vielseitiger als Ijsselmeer, Fehrmarn + Co. Allerdings auch anspruchsvoller. Man surft hier auf der Nordsee-Seite und nicht im Wattenmeer. Bei Gleitwind aus W/SW/NW/N gibt's dementsprechend auch Wellen. Die sind allerdings vergleichweise moderat und werden durch die Lage des Spots von einer Seehundbank und dem vorgelagert Borkum-Riff "gemildert". Borkum ist in der Regel auch windiger (Hochsee-Insel!) und selbst in der Hochsaison deutlich leerer als die Spots in NL. Einlagern kann man sein Material am Hauptstrand in Seecontainern an der Surfstation, die auch alternativ einiges bietet: Verleih, Reparatur, Local-Tipps, Kat- und Jollen-Segeln, Kiten, Beachbuggy,... Allerdings muß man dort abends abriggen. Ein Manko: Der Weg selbst von der Station zum Wasser ist gerade bei Ebbe doch ziemlich lang. Der Stadtkern ist definitiv größer als Makkum. Die Insel ist die größte deutsche Friesen-Insel und bietet wirklich viel. Gerade auch für Frau und Kind... Allerdings ist die Überfahrt (am besten mit der Fähre über Eemshaven in NL) vergleichweise teuer. Mit dem Auto und 3 Leuten sind knapp 200€ fällig. |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.