#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, war schon jemand heute auf der Boot?
Was lohnt sich anzusehen?
__________________
Hang loose ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
lohnt sich in etwa genau so wie in den letzten 10 Jahren, North/Fanatic ist dabei, dafür einige Händler weniger. Also hinfahren! Wer eine Actioncam sucht, kann mal bei Rollei vorbeischauen (Halle 4). Die 530er für 99,-, Stativ C5i für 30,-, ..... https://www.youtube.com/watch?v=HFVf2JHRztc ![]() ![]() Bilder gibt es wie immer hier ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Dir!
__________________
take care dhyran we packed our bags with jazz, means passion, rhythm and soul |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und da ist ja doch ein bisschen weniger los als vor 10 Jahren. Wenn ich den Hallenplan mir da so anschaue, dann sind da 3-5 Surfshops. https://www.boot.de/cgi-bin/md_boot/...src=hallenplan Und dafür 22 Ocken Eintritt + 10 € (oder inzw. mehr?) für den Parkplatz? Dafür steh ich noch am A.... der Welt und muß noch in den Bus steigen um die Messe zu erreichen. Schönen Dank! Mal im Ernst, die BOOT ist schon lange nicht mehr die geeignete Plattform für unseren Sport, weder für die Surfer noch für die Hersteller. Die Schnäppchenjäger kriegen heutzutage alles online bequem nach Hause zu vermutlich den gleichen Preisen. Und die Hersteller? Was wollen die denn da präsentieren? Die 2018er Sachen, die es schon seit Juli/August 2017 zu kaufen gibt. Servus. So ein Messeauftritt auf der Boot kostet richtig Geld, zu viel für unsere Micky Maus Branche. Und vor allem zur völlig falschen Zeit. Mein Vorschlag an die Hersteller: Spart Euch die Kohle. Davon könnt Ihr sicher 2-3 Testivals machen. Z.B am Dümmer oder in Makkum oder am Steinhuder Meer oder oder oder... Und natürlich im Sommer um das neue und nicht das alte Material zu präsentieren. Da könnt Ihr viel mehr interessierte Leute erreichen. Wir Surfer hätten da sicher auch mehr von.
__________________
Gruß Murphy Say no to big Boards. Geändert von Murphy (26.01.2018 um 00:46 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Absolute Zustimmung in allen Punkten.
Das ist sicherlich auch allen bewusst. Aber man hält eben an altem und traditionellem fest. Zudem wird es vermutlich sehr viel Engagement kosten was neues auf die Beine zu stellen und zu etablieren. Wer sollte das auch tun? da müssten sich einige Hersteller und Händler zusammen tun,... dazu bräuchte es eine richtig gutes Projekt Management. Oder man kauft sich das ein, wäre wohl besser. Dann bräuchte man ein Pool mit Kohle. Wenn jeder sein BOOT-Budget in ein Topf werden würden, würde das sogar reichen. Sind wir wieder an dem Punkt: Wer hat das Engagement und treibt das an? Die Surf hat sowas ja schonmal erfolgreich etablieren können ![]() Vielleicht sollte sich die Surf der Sache annehmen, BOOT on the Beach ![]() (lediglich um bei der BOOT Tradition zu bleiben). |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich sehe es genauso wie Murphy: die BOOT mit einer begrenzten Zahl an Herstellern und Shops zu einer völlig falschen Zeit geht schon lange an unserem schrumpfenden Nischensport vorbei. Früher gab es von verschiedenen Herstellern regelmäßig Testwochenenden an verschiedenen Spots. So etwas könnte ich mir durchaus wieder sehr erfolgreich z.B. für uns Norddeutschen am Steinhuder Meer, Dümmer, Großen Meer sowie ausgewählten Nord- oder Ostseespots vorstellen. Hier könnte man dann interessantes Material wirklich testen und eventuelle Neukaufpläne präzisieren....! Vielen Dank an Surfaholic für die wie immer tollen Bilder. Schönes WE und Gruß Jürgen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe noch einen Schritt weiter
![]() Wer kauft eigentlich noch neue Sachen? Also aus meinem Umkreis kenne ich fast nur noch "gesponserte" die mit neuem Material ankommen. Ansonsten gebraucht oder zumindest extrem reduzierte "Vorjahresware". Ich habe in letzter Zeit alles von Teamfahrern gebraucht gekauft. Also die Neupreise sind auf einem Niveau, was an unserem Nischensport vorbei geht ![]() Gruß, - Oliver |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gestern habe ich nach 3 Jahren wieder einmal die BOOT besucht. Das Online-Ticket für 12 Euro ist nicht gerade ein Schnapper, dafür bekommt man nachmittags aber einen kostenlosen Parkplatz (und muss erst einmal 20 Minuten laufen. Dieses Gejammere, dass immer weniger Surf-Shops auf der BOOT sind und kaum noch Hersteller höre ich seit ca. 15 Jahren. Bitte keine Krokodilstränen vergießen. Da kaum jemand Neuware kauft und viele Extra-Schlauen im „richtigen Geschäft“ die ach so guten Preise im Onlineshop preisen (und dort kaufen) gibt es keinen Grund für Hersteller und Verkäufer, auf Messen ihr sauer verdientes Geld in Standmieten zu verplempern und 16-Stunden-Tage für Nichts abzureiten. Hersteller und Geschäfte sich nicht dazu da, uns einen Gefallen zu tun. Die wollen ihren Lebensunterhalt mit Windsurfen verdienen. Geht das nicht (mehr), bleiben sie weg. Das gilt für alle Branchen. Ja, der Sport hat nicht mehr die Anziehungskraft, wie in den 90er, Ja, Kite-Surfen ist lange kein Ersatz für den Windsurf-Hype vor 25 Jahren, Ja, es gibt heute andere Vertriebswege als noch vor 15-20 Jahren, die eifrig genutzt werden und günstige Preise gibt es auch im Herbst beim Händler des Vertrauens. Ja, die Preise auf der BOOT sind trotz der wenigen Shops immer noch gut und wer nicht auf ein bestimmtes Board oder ein bestimmtes Segel fixiert ist, kann wirklich günstig einkaufen. Die sogenannten Neupreise zahlt so gut wie niemand. Auch das war vor 25 Jahren schon so. Es wird die "Vorjahresware" für ca. 60 % des „Neupreises“ bezahlt und man fährt gut damit. Mir hat der Besuch jedenfalls Spaß gemacht. Ich musste nichts kaufen, habe die Wellenreiter auf „The Wave“ bewundert, mir ein paar schöne Schiffe angesehen (festgestellt, es reicht finanziell noch immer nicht), mich noch kurz in „meinem“ Surfshop umgesehen (der ist noch da) und einen tiefen Zug „Neopren“ genommen. Das muss reichen bis zur ersten Halse in der kommenden Saison. Sind doch nur noch ein paar Wochen. ![]() Bis dahin Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich war da am ersten Sonntag.
War ein schöner und interessanter Tag. Robby Naish gesehen, Björn Dunkerbeck gesehen, the Wave, Tow In Surfen in einem Pool, skimboarden. Ich finde, dafür dass da nur noch eine Halle zur Verfügung stand, haben sie ganz schön was auf die Beine gestellt. Ein paar Kleinigkeiten gekauft, nichts großes. Da war doch einiges an Auswahl da, auch wenn es jetzt nur noch ein paar Shops waren. Im Mai bin ich beim Festival, dann habe ich mal den Vergleich
__________________
Hang loose ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das liegt vielleicht auch ein bisschen an den Foren ![]() Nach wie vor bekommst du "günstige" Freeride Boards und Segel beim Händler deines Vertrauens. Außerdem: Polo Spielen ist wesentlich teurer ![]() Ansonsten kneif ich mir seit vielen Jahren die Boot. Ist meist genau im Skiurlaub. Material gibt's beim Local Dealer in Münster oder am Dümmer.
__________________
Surfstuff for sale Geändert von blinki-bill (29.01.2018 um 12:47 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich wollte wirklich hinfahren aber auf den Bildern war ja nur Surfstuff zu sehen und gar kein Kitegeraffel, da konnte ich mich nicht mehr aufraffen ![]()
__________________
take care dhyran we packed our bags with jazz, means passion, rhythm and soul Geändert von Dhyran (29.01.2018 um 19:53 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dhyran ist jetzt auch unter die XXX gegangen
![]()
__________________
Wasserqualität Niedersachsen: http://www.apps.nlga.niedersachsen.d.../index.php?p=k |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dhyran auf der dunklen Seite der Macht...
__________________
Surfstuff for sale |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Kennt ihr doch: Habt ihr noch Sex oder kitet ihr schon?
Ach nee, war mit Golf ![]() Aber nicht, dass du demnächst auch noch mit Schlabberbuchse windsurfen gehst ![]()
__________________
Hang loose ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.